Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich wiege nackt je nach Form zwischen 78 und 85 kg und fahre ein "light"-eMTB (Orbea Rise M-Team). Meine Frau ist knapp unter 60kg bei 167cm und fährt das identische Bike. Wir fahren beide fast nur Eco mit sehr geringer Einstellung und ich schalte gelegentlich auch mal auf Trail oder Boost, wenn...
ja, das ist ein grosser faktor. meine frau und ich haben das identische bike. sie wiegt aber gut 25kg weniger als ich. auf gleichen touren bei identischer nutzung der unterstützung und gleicher einstellung hat sie am ende zwischen 25 und 30% mehr restakku wie ich. das macht mich immer völlig irre :D
Hmmm... Also genau das habe ich ja in meinem Rise. Da beginnt die Selbstforderung für mich aber erst bei 18-20% Steigung auf losem Schotter. Das fahre ich immer noch mit Trail und der Power bei 40% begrenzt. Und ich bin nicht soooo trainiert. Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch
Ich habe zwar kein Lumen, sondern nur ein Rise und ein Spark, aber ich handhabe das genauso wie @subdiver. In der Ebene und leichten Steigungen bleibt das Bike aus und ich fahre es fast wie ein Biotrailbike. 95% der unterstützen Strecke fahre ich in Eco und ganz selten muss ich mal in Trail oder...
Es scheint möglich zu sein die Unterstützungsgeschwindigkeit anzupassen; was auch immer das bringt bzw. ich verstehe denn Sinn nicht so ganz. Wenn man sagen kann, dass er erst ab xx km/h beginnen soll zu unterstützen und dann auch noch je Modus verschieden, wäre das natürlich cool
Mein Rise war die ersten paar hundert Kilometer auch völlig klapperfrei. Nach so knapp 500 km kam dann das typische EP801 klappern. Vielleicht ist das hier auch so.
Ich hatte vor dem Rise auch einen Bosch und fand den vom Klappern sehr gut - den hat man kaum/ nicht gehört. Bergauf ähnlich laut wie der Shimano, aber etwas aufdringlicher vom Klang.
Perfekt gelöst :) Genauso haben meine Frau und ich es auch gemacht :)
Das macht es auch auf langen Touren und Reisen auch einfacher, mit Ersatzteilen und Co, wenn man mit identischen Bikes unterwegs ist.
Ich habe auch noch offtopic :)
Ich habe an meinen beiden XC-Bikes je eine Fox Transfer und bin sehr zufrieden. Seit knapp 5.000km wartungsfrei und gut.
An meinem Rise habe ich eine Rock Shox AXS - und das ist eine ganz andere Welt. Ich habe bislang noch keine so gute und schnelle Dropper Post...
Hoi
Das kommt vielleicht auch auf deinen Einsatzbereich an. Reicht für deine Touren der schwächere Motor und der kleinere Akku? Dann würde ich auf den TQ gehen. Wenn du Reichweite und Leistung brauchst: das Rise.
Ich habe letztes Jahr zwischen dem Lumen und dem Rise geschwankt und habe das Rise...
Ich bin viele Jahre Bosch full power gefahren und bin selten über Eco hinajsgekommen. Alle anderen Stufen waren mit zu stark.
Ich bin mit dem Rise richtig glücklich. Es ist leicht (knapp über 19kg) und hat einen für mich mehr als ausreichenden Motor - selbst im Hochgebirge (wohne in der CH)...
Das habe ich schon gesehen. Ich wollte aber auf dem Service der Democenter hinweisen: da kannst du wirklich mal mit dem Bike ne halbe Stunde fahren. Besser kenne ich das sonst nur von Scott; die bieten sogar in einem Center in der Nähe von Freiburg die Möglichkeit eine richtige Tagestour offroad...