Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eins der letzten Updates hat bei mir geholfen (2-3 Monate her). Update ging zum aller ersten mal auf Anhieb durch und das Ladeverhalten war danach so, wie man es erwarten sollte. Obere Kurve ist die Ladeleistung, untere der Verbrauch (nicht genullt).
Der 800Wh Akku hatte anfangs 12-13%...
Von flüsterleise ist meiner weit entfernt...gerade wenn man Mal schneller Reintritt ist das geräusch echt nervig.
Mein Ladeproblem, dass er nach einer halben Stunde anfängt zu takten ist seit dem letzten Update weg. Zwar ist der Ladestrom nach 30min kurzzeitig bei Null, dann geht aber mit 6A...
Kannst glaub auch auch Email bei der Registrierung umschalten. Bei mir kam per Telefonnummer keine Pin per SMS, per Email hat's dann auf Anhieb geklappt.
Ist ganz normal dass bei knapp 80% die Ladeleistung ab nimmt, da die max. Zellspannung erreicht wurde und der Strom begrenzt wird. Um die letzten 1-2 % kommt's ja dann auch nicht mehr an oder?
Wäre cool, wenn du Mal ein Ladezyklus von deutlich unter 50% aufzeichnen und mir zuschicken könntest...
Ne MT7 bekommt man aber nicht für den Preis eines RSC Hebels ;)
Wollte das Thema nicht in die Richtung Magura lenken, die Kosten für das Upgrade der Code R hätte ich mir besser gespart. Mit der MT5 hatte ich Out of the Box ne Bremse die ich jederzeit mit einem Finger unter Kontrolle hatte, was...
Funktioniert auch nur solange bis die beläge etwas verschlissen sind.
Hab zuerst auf Trickstuff Power gewechselt, dann auf die 220mm HS1, zuletzt noch die Code RS Hebel nachgerüstet...Durch die schrittweise Verbesserung sind die Unterschiede für mich leider weniger als erwartet gewesen, im...
Lädt von euch jemand sein Reign E+ an einer Steckdose mit Leistungsmessung und könnte sein Leistungsdiagramm über Zeit eines Ladezyklus zeigen? zB 40-100%
Gern mit Hinweis zu welcher Akkugröße. Danke
Sei vielleicht gesagt, das die heutigen E-Bike Akkus teilweise ähnlich oder mehr Kapazität haben als eine Autobatterie (zB. Aus dem Diesel 12V 70Ah = 840 Wh angenommen neu und voll).
Das heißt, im Stand ohne dass der Motor läuft reicht das mit Ladeverlusten nicht mal für ein 750Wh E-Bike Akku...
Warum nicht lieber in eine gescheite Hausrat- oder Fahrradversicherung und ein anständiges Schloss investieren statt das Fahrrad tracken zu wollen. Wenn das Rad irgendwo hinter der Grenze ist, wüsste ich nicht, ob ich da noch hinterherfahren würde...
Reden wir aneinander dabei? Du hattest doch gefragt ob wir unsere Akkus Mal beim händler geflasht haben und ich hab gefragt an welcher Version man das erkennt? Irgendwie passt die Antwort nicht, außer du meinst dass der 800er fehlerfrei auf den Markt kam und bislang kein Update erfordert hat?!