Naja...
So kann man natürlich jeden Diskurs ersticken, ohne auch nur ein einziges stichhaltiges Argument anzuführen. Darum belasse ichs bei einem Zitat.
Natürlich wriß jeder hier, dass auch ein Image verkauft wird, das bezahlt werden muss/kann.
Und es würde sich auch niemand aufregen, wenn das...
...wobei es früher, zu Zeiten von John Parker, noch besonderer Räder waren. Man denke an den einteiligen gebogenen Hinterbau am FRO oder die DH Waffen, als full suspension noch nicht im mainstream angekommen war. Außerdem hatte man coole Leute im Team, Missy Giove etwa.
Und jetzt sowas....
Schade, dass Brexit und Corona das Rad für meinen Geschmack bei den Specs zu teuer machen. Wenigstens eine potentere Gabel mit 170mm Hub, und es könnte mich glücklich machen. Ansonsten finde ich es als potentes Trailbike sehr gelungen, nach dem Motto: mehr sein als Schein.
Viel interessanter finde ich, dass haibike (wahrscheinlich völlig zu Unrecht!)so ein krasses Negativ-Image hat. Und das, obwohl sie ja eigentlich sehr lange im Geschäft sind.
So würde ich das auch ganz grob umreißen.
Meinetwegen im Profizirkus Rennrad/ CC.
Ansonsten muss man sich doch die Argumente mit Steifigkeit und Gewichtsvorteil schon arg zurecht biegen. Es geht doch zu 99% um das (in meinen Augen mittlerweile recht peinliche) Prestige des Werkstoffs...
Es ist leider fast immer derselbe Unsinn, und das betrifft halt nicht nur Ghost: viele Kunden ist es offenbar vollkommen egal, dass diese Billicarbonrahmen unter haarsträubenden Bedingungen sowohl human wie auch ökologisch produziert werden. Sie blicken auch nicht, dass hierbei relativ sinnfrei...
im Artikel schon eindeutig umrissen wurde:
Danke für das Zitat!
Ganz ehrlich: Wenn ich so einen Schwachsinn erzähle, dann bin ich doch echt viel zu weit draußen! Meinen die das wirklich ernst???
Oder ist die gravel Klientel NOCH irrer als ich dachte? Ich freue mich jedenfalls schon total auf...
Genau das wünscht sich Peter Denk. Aber genau das bezweifle ich. Ich habe bio und elektro, beides hat seine Vor- und Nachteile, oder besser gesagt, seine spezifischen Eigenschaften.
Ich selbst sehe keinen Sinn darin, nahezu biobike Ausdauer aufzurufen, um dann eher ebike Fahrverhalten zu...
Ein Light e-mtb mit Leichtbau-Konstruktion mit einer wiederum recht trägen Geometrie?
Geht es nicht darum, in dieser Nische vor allem Agilität durch leichtere Antriebe zu erzeugen?
Für diesen herrlichen Widerspruch ist es mir außerdem viel zu günstig...