Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...was ein Leichtes für #CanyonBicycles wäre, hier oder an anderer geeigneter Stelle, transparent über Art und Umfang der Verbesserung(en) zu berichten... 🤢
Aber wie so oft, liegt wohl vor dem Können das Wollen... 🤮
Das könnte man auch so deuten als "ob das so stimmt, was Du schreibst", oder ob es sich deinerseits um einen vorgezogenen und äußerst geschmackvollen Aprilscherz handelt... 😜🤣
Ich behaupte immer felsenfest das Gegenteil:
Geteiltes Leid ist doppeltes Leid, da derjenige mit dem das Leid geteilt wurde, vorher ja keines hatte...😉🙃
In etwa das gleiche Thema, nur ohne "welches Teil verdreht sich denn nun" hatten wir ja bereits in 2022, so grob auf Seite 22.
Mit etwas Geschick und zumindest beim Entfernen auch mit richtigen Werkzeug, ist das schon möglich.
Vergleiche mit meinem damaligen Beitrag...
War beim Kumpel bereits bei der Auslieferung auch so.
Völlig asymetrischer Einschlagwinkel und ohne Nachhilfe über die besagte Methode, war das Radel nahezu nicht nutzbar.
Da ich eigentlich einigermaßen aufmerksam mit lese glaube ich nicht, dass es sich um ein Doppelposting handelt, falls doch bitte gnädig darüber hinwegsehen:
https://www.emtb-news.de/news/canyon-akkuproblem-interview/
Auch unbeschädigte Akkus unterliegen dem "Nutzungsverbot", nur das Thema Entsorgung ist nicht zwingend erforderlich.
Somit m.E. in gleichem Maß eingeschränkt, wie mit einem beschädigten Akku 🔋.
Das hatte ich bereits ganz am Anfang versucht und die oberflächliche Inkompetenz oder einfach nur das Desinteresse war abstoßend.
Statt mir den Akku als Garantiefall (lapidare und juristisch nicht haltbare Formulierung, was mir aber egal ist) zu bestätigen, wurde mir dazu gratuliert, dass ich...