Aktueller Inhalt von Jurgen_M

  1. Jurgen_M

    MTB Lenker mit Rise

    Yepp. Das war noch mit 70mm Rise Lenker! Vermutlich würde ich heute noch so fahren, wenn ich nicht den Artikel gelesen hätte UND ca. alle sechs Monate einen neuen Sattel gebraucht hätte, weil sich meine Sitzknochen regelmässig soweit ins Polster eingearbeitet hatten, dass der Druck sich auf...
  2. Jurgen_M

    MTB Lenker mit Rise

    Für mich auch nicht 😉 Mein Lenker ist 78 cm breit.
  3. Jurgen_M

    MTB Lenker mit Rise

    Aha. Offenbar haben wir da verschiedene Vorstellungen 😂
  4. Jurgen_M

    MTB Lenker mit Rise

    mir hat‘s viel gebracht die Erkenntnisse von Juliane Neuss umzusetzen: https://fahrradzukunft.de/36/fahrradergonomie-3 Eine Aussage ist: zwischen Armen und Oberkörper muss der Winkel 90 Grad betragen - sonst sackt man unwillkürlich in eine Haltung mir rundem unteren Rücken. Dadurch muss man...
  5. Jurgen_M

    MTB Lenker mit Rise

    https://www.ergotec.de/de/produkte/lenker/sub/mountain-bike-lenker/produkt/riser-bar-70-35-0.html
  6. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Selbst nach 100.000 tm hatten meine vier MDR-P Scheiben keinen messbaren Verschleiss (mit BBB Sinter-Belägen) (Vergleich: Shimano-Scheiben musste ich alle 40.000 tm wegen Mindestdicke austauschen) Nach ziemlich genau 100.000 tm wurden die Nieten locker und die Scheiben begannen zu klappern.
  7. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Der Magura MT5 Sattel harmoniert prima mit 2.3mm Scheiben. Nutzt auch die volle Breite des Reibrings. Falls Deine Shimano-Leitung mit Ringanschluss („Banjo“) ausgeführt sind kannst Du direkt den MT5-Sattel mit der Adapter-Schraube von www.pb-federsysteme.de anschrauben. Der Leerweg der „Shigura“...
  8. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Noise + vibration.
  9. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Das hatte ich auch schon entdeckt und frage mich bis heute, was Magura uns damit sagen will. Eine richtig dimensionierte Bremse wird in 99,99% der Fälle den „sweet spot“ nicht erreichen können - damit sie Reserven für den 10.000ten Fall hat. Oder fährt hier jemand seine Reifen im „sweet spot“ -...
  10. Jurgen_M

    Welche maximale Reifenbreite ist bei meinem Bike möglich?

    3.0 Reifen fahre ich in der ZEB mit 1.0 bar. Das passt. Ich will nichts anderes mehr. Aber: auf i40 Felgen. Auf i30 Felgen bräuchten die Reifen rund 1.8 bar Druck, damit das Bike nicht schwammig fährt - und dann sind alle Vorteile der plus-Reifen hinüber.
  11. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Bin kein Maschinenbauer. Vermutlich denkst Du richtig. Das Einbremsen der Scheibe kostet aber nicht nur billigen Belag, sondern auch wertvolle Lebenszeit. Ist mir Recht, wenn das der Hersteller für mich übernimmt. Der Hauptvorteil der Brakestuff Scheiben gegenüber z.B. TRP ist die präzisere...
  12. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich tausche nur die Beläge. Meine bisherige Erfahrung ist: es dauert mindestens 1000, maximal 5000 tm bis die Vorgeschichte wegpoliert wurde und ein neuer Belagtyp sein dauerhaftes Verhalten zeigt.
  13. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    „The problem that us designers knew, even then, is that nobody really uses the published numbers when designing their calipers. SRAM uses a 60.9 degree angle in their PM calipers. Shimano uses between 59.4 AND 60.4 degrees. Other calipers will also float around 60 degrees.“...
  14. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Unbedingt. Selbst die sehr gut kühlenden Scheiben mit Alu-Kern funktionieren sehr gut bei leichten Fahrern und ansonsten dann, wenn man sie ohnehin nicht gebraucht hätte. Bei hohen Temperaturen schmilzt der Kern. Google findet genug Beispiele. Shimano Bremsen - auch die mit 4 Kolben - haben...
  15. Jurgen_M

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Der Testaufbau erscheint mir weltfremd. In der Praxis will ich z.B. mit 0,3 G verzögern. Und dann ziehe ich so fest am Hebel wie es eben sein muss. Bei identischer Verzögerung müssten alle Bremsscheiben die gleiche Energie abführen und dann würden die gemessenen Temperaturen viel über deren...
Zurück