Aktueller Inhalt von Lutz-Scheffer

  1. Lutz-Scheffer

    Rotwild R.EXC im Test: Der Race-Bolide für anspruchsvolle Trails

    im Vergleich zu konventionellen Plug-In Sattelstützen ist der Dichtungskopf bei 8 Pins Rahmen integriert und Du kannst den Sattel bis zum Anschlag absenken. Deshalb kannst Du bei unseren Rahmen im Vergleich zu konventionellen Rahmen 20mm Sattelrohrlänge abziehen. Weitere 10mm Absenk- Extrabonus...
  2. Lutz-Scheffer

    Rotwild R.EXC im Test: Der Race-Bolide für anspruchsvolle Trails

    im Vergleich zu konventionellen Plug-In Sattelstützen ist der Dichtungskopf bei 8 Pins Rahmen integriert und Du kannst den Sattel bis zum Anschlag absenken. Deshalb kannst Du bei unseren Rahmen im Vergleich zu konventionellen Rahmen 20mm Sattelrohrlänge abziehen. Weitere 10mm Absenk- Extrabonus...
  3. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.EXC E-Enduro: Gemacht für die Rennstrecke

    Hallo Rainer, der Ryan Gilchrist hat jedenfalls den Auftakt der E EDR in Finale mit dem Shimano EP801 gestern gewonnen. Leistungsmäßig spielt der Shimanomotor in der Powerliga auf Augenhöhe mit. In der Abstimmung über die E Tube-Projekt App gibt es eine Vielzahl von Abstimmungsmöglichkeiten...
  4. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.EXC E-Enduro: Gemacht für die Rennstrecke

    Das Kinderbike auf welches Du anspielst hat ein Eingelenkhinterbau mit direkter Stoßdämpferanlenkung in Verbindung mit einem superhohen Schwingendrehpunkt. Wo siehst Du die Parallelen außer das die Kettenstrebgabel bei uns oberhalb des Kettenzugtrums verläuft?
  5. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.EXC E-Enduro: Gemacht für die Rennstrecke

    Hallo Rainer, deshalb haben wir auf eine extrem simple Federwegsverstellung gesetzt die, wenn nötig, unkompliziert im Laufe des Rennens verstellbar ist ohne das die Schraube für das Federbein selber gelöst werden muss. Unser Rennteam hat beim Training je nach Stage und Vorliebe festgestellt, das...
  6. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.EXC E-Enduro: Gemacht für die Rennstrecke

    MaxZero0: Dein Einwand läuft ins Leere. Mit der 8 Pins entspricht ein Rotwild L Rahmen mit 465mm Sitzrohr einem klassischen Rahmen mit 440mm Sitzrohrlänge, da man den Sattel beim Rotwild um ca. 25mm tiefer versenken kann. Eine konventionelle Dropperpost hat ein Dichtkopfabschluss und eine...
  7. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.EXC E-Enduro: Gemacht für die Rennstrecke

    820Wh Akku= https://www.bmz-group.com/images/Flyer_V10_DE_202106.pdf 625 Wh Akku= https://www.elektrofahrrad24.de/bosch-powertube-625wh-akku Differenz= 350 Gramm Rotwild Vorserien 820 Wh Akku mit Carboncasting = 3500 Gramm: Differenz zum 625Wh Akku= Zero
  8. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Besagtes Prinzip ist zwar ein löblicher Vorreiter, aber ein wenig spürbarer Sattelrohrmotor mit geräuschvoller Kegelradumlenkung, einer rudimentären Steuerungselektronik und Freilaufmechanik ohne jede Boostreserve wäre ein unfairer Vergleich. Der wichtige Boost Knopf kommt zwar nur punktuell zum...
  9. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Das Konzept steht und fällt mit dem Gesamtgewicht. Ein/ Zwei Kilo mehr macht einen Klassenunterschied zum einem "normalen" Leichtbau- EMTB aus. Da haben wir im Haus einen sehr guten Vergleich mit dem RX 375, das einen völlig anderen Charakter hat. Wie kann man ein E MTB leicht bauen das sich...
  10. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Die Reintalangerhütte ist ab Mitte Mai offen- viel früher macht geht häufig nicht weil noch nicht alle Grundlawinen runter gekommen sind (Zugspitze= Zug= Lawine...) und der Weg noch freigeräumt werden muss. Ansonsten ist der Weg und im weiteren Verlauf der Trail ein Traum. Die Trail führt mit...
  11. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Guter Deal, ich bin meistens in GAP. Meld Dich. Du mit dem RX 275 und ich mit Kind im Singeltrailer und entsprechender Zugmaschine zur Reintalangerhütte. Der Singeltrailer bremst genügend für einen guten Vergleich. Ohne Kind bieten sich natürlich noch diverse andere nette Runden an. Zwei RX...
  12. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Dann haben wir alles richtig gemacht wenn Ihr mit so schöner Sicherheit keine Zielgruppe seht. Unser Ziel: out of the box denken und nicht von vornherein alles zu wissen. Das RX275 ist durch Selbsterfahrung entstanden. Wir hatten noch nicht einmal innerhalb der Firma viele Befürworter inclusive...
  13. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    1000h in 29min und 42 Sekunden ist aktueller Weltrekord von Urban Zemmer. Nein - worum es hier geht ist das man nicht in einem abartigen Kriechtempo bergauf fahren muss, sondern das 50 bis 80 Watt zusätzlich ein nicht zu verachtendes Extra darstellen um auch an Steilstücken in einem würdigen...
  14. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Hier in den Alpen ist die Sportart Trailrunning recht verbreitet- ich würde sagen mehr wie Mountainbiken. Entsprechend häufig hat man auf den Trails mit diesen in der Regel topfitten Sportlern zu tun.
  15. Lutz-Scheffer

    Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

    Da das Thema Gewichtskompensation nicht genau verstanden worden ist: damit meine ich nicht die Differenz zwischen Bio und E , sondern die Differenz zwischen Trailrunner und Biker generell. Der Biker ist nur deshalb in der Summe im hügeligen Terrain schneller, weil er bergab oder in der Ebene...
Zurück