Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na ja- viel Möglichkeiten gibt es hier wahrscheinlich nicht.🧐
Mglk.1: Du fährst deinen Downhill im Wald nicht auf vermatschten Passagen👆
Mglk.2: Du klopfst während dem Ride den Dreck vom Vorderreifen 😉
Mglk.3: Du schneidest den Mudhugger ein wenig zurecht in der Form. Dann passt er eventuell auf...
Die Gabelbrücke gibt nur die formschlüssige Verbindung. Das Schutzblech ist ca. 1 cm unterhalb des höchsten Punktes der Gabelbrücke. Sieht man hier an der Negativform(Bild 2) und dem ausgeformten Blech(Bild 1).
Der Niedrigste Punkt der Gabelbrücke schaut unterhalb des Schutzblechs noch raus und...
Hey Kenovo-Time,
es ist richtig. Die Stärke des Dichtungsband beträgt auch bei mir 3 mm. Ich habe es heute nochmals neu gemacht und bebildert. Vielleicht hilft es dir ja beim herstellen deiner Dichtung. Die Metallfeder ist stark genug um die Stärke auszugleichen. Beim Ausschneiden klebst du am...
Sorry für die lange Abstinenz. Der Abstieg über den Lenker hat mich doch längere Zeit außer Gefecht gesetzt. Ich habe die LCU mit einem Dichtband, welches die Flaschner zur Schalldämmung verwenden, abgedichtet. Siehe Bild. Ich habe die Form der LCU auf den Dichtgummi übertragen und dann die...
Na ja- habe den langen Mudhugger für vorne und den großen für hinten montiert. War bis jetzt auch sehr zufrieden. ABER!
Am Freitag, nach dem Tauwetter eine längere steilere Downhillpassage im Wald gefahren. Wegen den widrigen Umständen mit reduzierter Geschwindigkeit. Habe vorne und hinten einen...
Fünfter Update. Habe jetzt gestern die Nachricht bekommen dass mein Bike fertig gestellt wurde. 2,5 Monate Reparaturzeiten 👆Beim persönlichen Abholgespräch mit dem Servicepersonal hat sich wieder einmal heraus gestellt, dass ein interessierter Bikeuser mehr Informationen und Wissen über sein...
Lass mich bitte wissen was Sie als Fehlerdiagnose auslesen und welches Teil es betrifft. Ich habe mir mittlerweile ein zweites Levo 2018 Expert Carbon FSR günstig geschossen. Diese Serie ist wohl die stabilste in der Fehlerhäufigkeit. Mein 8 Monate altes Levo Turbo comp steht immer noch beim...
Heute vierter Update: Habe jetzt Specialized direkt über die Homepage angeschrieben. Kommunikation war recht easy und schnell. Sie haben auch direkt den Händler kontaktiert um sich zu vergewissern, ob es sich tatsächlich um den Artikel S196800019, welcher nämlich lt. Spec. lieferbar wäre...
Heute dritter Update: nach massiven Druck auf meinen Händler hat dieser jetzt mehrmals bei Specialized angerufen. Jetzt soll der Akku nächste Woche kommen, der Speedsensor mit der Artikelnummer S196800019 soll irgendwann im nächsten Jahr erst kommen. Versuche jetzt eine schriftliche...
Heute zweiter Update: Händler e-motion hat sich gemeldet. Von einer Fehlerdiagnose keine Spur. Er hat nur das Ersatzteil bei Specialized geordert. Ersatzteil Speedsensor hat wohl ca. 7 Wochen Lieferzeit. Der Händler hat mir als Entgegenkommen ein Ersatzbike angeboten. 10.-€ pro Tag. Das ist...
Heute erster Zwischenbericht nach einer Woche. Entäuschend! Es ist Anscheinend keiner, nicht der Bikehändler und auch Specialized daran interessiert, dass a) die Ersatzteile geliefert werden und b) der Fehler richtig analysiert wird. Irgendwie schon paradox: Beim verkaufen des nicht gerade...
Ich habe seit April ein Levo Turbo Comp, Modell 2020. Habe mein Haibike verkauft, weil ich keine Kompromisse mehr eingehen wollte.
Habe gleiches Problem wie@eKohlenkind: Bike lies sich nach einer längeren Dirt- und Regenfahrt nicht mehr einschalten.
Händler kontaktiert- habe ihn überzeugt dass...