Suchergebnisse

  1. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Na, da bietet sich doch zumindest in Zukunft mal eine gemeinsame Ausfahrt an ;-) Wie hätte das denn dann funktioniert? Hättest Du mit dem REX fahren können, wenn der Hauptakku (so gut wie) leer ist? Geht das? Noch ne Parallele ;-) - komme ja auch vom 21er 160 AT Das Gefühl hatte ich auch...
  2. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Ach so, und heute hat es mit der Aufzeichnung funktioniert 😀
  3. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    So, direkt heute noch ne Runde gedreht (Wetter + Wochenende müssen genutzt werden). Heute etwas länger dafür weniger hm. Höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und Kadenz bei weniger Leistung. Im Gegensatz zu gestern war auch das Fahrprofil etwas anders. Gestern 40% Waldwege und 60% Trials. Heute...
  4. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Hab doch immerhin noch die Aufteilung der Profile in der App gefunden (mehr eMTB als gefühlt 😉)
  5. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    So, heute erste kleine Feierabendrunde. 15km, knapp 500hm, 52min. Rest Akku (erste Ladung) 56%. Leider wurde die Aktivität nicht in der FlowApp aufgezeichnet (evtl. weil ich nicht Standort Zugriff dauerhaft eingestellt hatte - mal weiter sehen, hab ich jetzt eingestellt). Daher nur wenig Daten...
  6. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Da ist so nix zu ändern...Die Hülse ist recht lang, sitzt in der Aufnahme auf Anschlag. Also muss das erst mal däso bleiben
  7. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Da hast du recht. Evtl. bleibt die auch ne Weile drin...Ursprünglich war eine 210er Oneup geplant, die ist mir nur noch nicht zu einem günstigen Kurs über den Weg gelaufen. Dann konnte ich die Fox vom Junior übernehmen, solange die nicht "zurück gebraucht" wird, wird die wohl auch erst mal drin...
  8. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Das könnte wirklich sein, dass das an mir liegt, habe die Hülse gelassen und die war ja OEM (also mit der Cube Remote kompatibel). Evtl. hätte ich da eine FOX kompatiblere nehmen sollen... Wie gesagt, funktioniert, bleibt erst mal so (bis die Stütze einer Oneup weicht).
  9. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Hab mir das gerade nochmal angeschaut. Das sieht am Bild schlimmer aus als es ist, aber ein gewisser "Knick" bleibt. Lässt sich mM nicht besser realisieren mit der Remote Kombi. Wäre einfach zu lösen, wenn ich die Zughülle noch ein wenig einkürzen würde. Das geht aber nicht mehr, da die so schon...
  10. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Hallo zusammen, am Samstag war es endlich soweit ;-), ich konnte das TM abholen 🍾 Aufbau und Abwicklung im Laden meines Vertrauens (HIPF Race Bikes!!!) wie immer 1A! Am Samstag erste persönliche Anpassungen und Sonntag dann noch etwas Schutzfolie (3M) angebracht. Erste Ausfahrt dann hoffentlich...
  11. K

    Aktuelles Cube E-Enduro Hybrid One55 oder One77

    Wenn Du die Chance hast, das TM in XL mal zu wiegen, wäre ich dir dankbar...
  12. K

    Aktuelles Cube E-Enduro Hybrid One55 oder One77

    Dann wünsche ich Dir viel Spaß damit! Welches ist es denn geworden (also SLX, TM oder SLT)? Und, btw falls Gewicht für dich eine Rolle spielt, ein einfaches und schnelles Gewichtstuning ist hier ganz einfach über den Tausch des 750er Akkus gg einen 500er möglich - ca. 1,5kg eingespart ohne...
  13. K

    Aktuelles Cube E-Enduro Hybrid One55 oder One77

    Hallo, ohne eines der beiden selber zu besitzen bzw. gefahren zu sein wären das für mich die Hauptkriterien: Wie du schon selbst schreibst, 155=CX4; 177=CX5. Mit allem was dazugehört (zB kompatible Akkus, Freilauf, Klappern etc). Full 29 (155) vs. Mullet (177). Das 155 ist Vollcarbon (auch...
  14. K

    Vario Sattelstütze Fox

    Hallo Jogi, Das ist ein bekanntes Problem der FOX Transfer. Die reagiert empfindlich auf das Anzugsmoment im Rahmen. Versuche mal das Anzugsmoment um 1-2 Nm zu reduzieren (eben so, dass die Stütze nicht vom Fahrergewicht in den Rahmen abgesenkt wird). Wir haben bei uns im Haushalt 4 Fox Transfer...
  15. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Super, VIELEN lieben Dank dir!!! Also leider, wie befürchtet, würde das "SpitzAufKnopf" o_O
  16. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Das mit dem selber nachdenken ist halt immer so ne Sache...(wie schon geschrieben, erwarte ich sowas zw. 30 und 35cm, genau wie du vorschlägst, vom Bild "abgeleitet"). UND genau deswegen, wüsste ich es gerne etwas genauer und stelle hier meine Frage (um mich nicht nur aufs denken zu stützen ;-))!
  17. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Ich habe mir das (an den HP Bildern) nochmal genauer angeschaut. So wie ich das sehe, sollte die Verkabelung der Ladebuchse das begrenzente Bauteil sein. Könnte daher evtl. jemand mit einem L-Rahmen so nett sein und einfach mal den Abstand von Oberkante Ladebuchsendeckel bis Oberkannte Sitzrohr...
  18. K

    Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

    Hallo zusammen, leider gab es beim letzten Besuch bei meinem Händler keine Veränderung des Lieferdatums (nach wie vor KW7) zu berichten. Aber auch die KW7 rückt näher ;-) Daher habe ich heute schon mal meinen neuen Renthal Apex Vorbau erhalten. Als Dropper wollte ich eigentlich auf eine Oneup V3...
Zurück