Suchergebnisse

  1. Titanfan

    Fazua Evation – erste Erfahrung

    Normal sollte überhaupt nichts klappern. Versuch mal ein Stück Schaumgummi oder ähnliches am Rahmen innen dort wo die Kabel
  2. Titanfan

    Fazua Evation – erste Erfahrung

    Hallo, ich wiege knapp 80 kg bei 181 cm. Im River-Modus ist bei dieser Einstellung der Akkuverbrauch auch noch relativ wenig. Das Klappern vom Drivepack, kann auch nur vom Verriegelungshebel sein. Schöne Grüße Günter
  3. Titanfan

    Fazua Evation – erste Erfahrung

    Hallo, ich habe diese Einstellung und damit komme ich im Breeze Modus locker über 2.000 Höhenmeter. Max. Power: ECO 70 / 140 / 200 Support Relation: HOCH 240W / 300W / 320W Ramp-Up: SANFT 0% / 20% / 30% Schöne Grüße aus Innsbruck
  4. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Wilier Triestina hat 2 Modelle mit Fazua Antrieb die man sich ansehen sollte. Auch ein Gilberto Simoni (Ex Giro Italia Sieger) fährt Wilier/Fazua, allerdings Hardtail.
  5. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Zeit oder Schnitt ist nicht wichtig, es kommt immer auf die jeweilige Fitness des Fahrers an. Warum sollte man diese Tour 2x hintereinander fahren? Es ging nur um den Akkuverbrauch bei Fazua. Es sollte auch nie ein Vergleich mit irgend jemanden sein. Wenn jemand mit wenig Eigenleistung Moped...
  6. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Hallo, davon je Tour ca. 300 Höhenmeter ohne Motorunterstützung (pro Akkuladung ca. 600 Höhenmeter ohne). Das geniale ist die individuelle Abstimmung der Motorsoftware in den 3 Stufen.
  7. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Hallo, Ich verwende Strava nicht. Eine meiner Hausstrecken ist von Innsbruck bis auf die Seegrube, das sind rund 1.400 Höhenmeter bei 26 km (hin und retour - 90 % Forst bzw. Schotterwege). Die ersten 1.050 Höhenmeter haben eine Steigung zwischen 8-14 % und die restlichen 350 Höhenmeter eine...
  8. Titanfan

    Fazua Evation – erste Erfahrung

    Hallo oldman, nach einer Saison mit dem Fazua-Antrieb, kann ich Deine Erfahrungen ebenfalls bestätigen. Obwohl ich 60+ bin, bräuchte ich von der Fitness her kein eMTB. Aber so ist es die ideale Ergänzung. Nach dem Black-Pepper Udate war ich mit der Werkeinstellung überhaupt nicht zufrieden, da...
  9. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Bei längeren durchgehenden steilen Abschnitten mit groben Geröll, sind normale Biobikes oft grenzwertig. Da ist es dann ein Vergnügen wenn man mehr Unterstützung geben kann und dadurch fährt man auch öfter solche Strecken.
  10. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Ich meine schon den Fazua. Mein Focus wiegt nach diversen Umbauten ca. 16 kg und ich selbst knapp 80 kg. Mit reiner Motorunterstützung komme ich mit meiner Motorabstimmung im Breeze-Modus ca. 2.500 Höhenmeter. Das ist für diese Akkugröße sensationell. Das hätte ich mir auch nie gedacht. Wenn...
  11. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Gerade die langen alpinen Touren mit steilen Abschnitten sind ideal für die leichten eMTB. Bis ca. 10%-12% Steigung kann man gut ohne Motorunterstützung fahren und ist dabei nicht viel langsamer als mit einem normalen Biobike. Aber wenn es richtig länger steil wird, so ca. ab 18% aufwärts und...
  12. Titanfan

    Video – Light-E-MTBs im Überblick: Die drei heißesten Light-E-MTBs für 2021

    Hallo, neben meinem Biobike, habe ich seit letzten Winter noch ein Focus Raven2 mit Fazua Antrieb. Mit dem Focus bin ich seit dem Frühjahr ca. 3.200 km bei 110.000 Höhenmeter gefahren. Immer im alpinen Gelände und habe lt. Fazua Datenstand 34x den Akku aufgeladen. Ich fahre viel ohne...
Zurück