Suchergebnisse

  1. 3

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Wie gesagt kommt es stark auf den Uphill an, gemutlich teer oder Schotter hoch gehen schon auch 2-2.200hm
  2. 3

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Könntest du deine Einstellungen teilen? Das wäre echt ordentlich, je nach Untergrund. Wo bist du das gefahren? In den Alpen oder wo es Trails hoch geht ziehe ich die 1050Wh vom Rocky auch Mal in 1.600hm leer, 2.000 geht mit viel sparen, da merkt man vom E aber nicht mehr viel :coldsweat:
  3. 3

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Wenn dir Grip wichtig ist kannst T9 auch weg lassen, der einzige Ultrasoft der hier bei mir bei Flussquerungen abschmiert, Conti, Vittoria, Michelin, ... alle halten die Spur, aber die Speci nicht, da es steinern ist scheidet das Profil als Ursache aus.
  4. 3

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Was für ein Untergrund? Bei vielen spitzen Steinen würde ich trotzdem Gravity mit weniger Druck fahren, ansonsten sind dafür die Trail sicher auch gut
  5. 3

    Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

    Sag halt bisschen was zu dir. Ich fahr auch vorne die Gravity und hatte in der letzten Woche Urlaub einen ordentlichen Durchschlag vorne bei 1,55bar Druck, bei 82kg Abfahrsfertig und 25kg Bike, war aber auch fießes gerummpel :biggrin: Also, je nach EInsatzzweck macht auch vorne ein Gravity Sinn.
  6. 3

    Alternative Reifen-Ecke / nicht die Marktführer Maxxis/Schwalbe/Conti

    Mostro ist auch noch nett, und die Radial Schwalbe.. Die Vittoria Race sind erste Sahne, super Grip und halten ewig, der Martello hat ein halbes JAhr Hometrails, eine Woche Finale mit privatshuttle und einen Alpencross überlebt und war danach halt rund, aber nicht glatt. Der SH22 ist auch...
  7. 3

    Alternative Reifen-Ecke / nicht die Marktführer Maxxis/Schwalbe/Conti

    Welche Conti, ...? Ich fand die zu schwammig, sind quasi Plus-Reifen, Grip ist aber krass, Verschleiß und Rollwiderstand aber auch... funktionieren aber gut in breitem Anwendungsgebiet von nass bis felsig.
  8. 3

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Schau mal hier, de rhat einen im Shop für Öhlins, aber macht auf Wunsch auch andere Dämpfer, ich ahtte damals für einen Avalanche Woodie angefrgat, aber dann hab ich den Dämpfer nicht bekommen, daher kann ich eldier keine detailierten Infos geben. Edit: Muss natürlich auch in den Rahmen passen...
  9. 3

    Unno mit DJI?: Video zeigt Bike mit DJI-Display

    Hey, alles vollkommen korrekt, bei dem Bild von dir war die Eingangsleistung auf 130W fest gelegt, bei 180W Eingangsleistung gibt der DJI aber bspw. nur mehr 50W mehr dazu als der Bosch, bevor es dann wieder mehr wird. Auch völlig korrekt, dass der DJI dann mehr Akku benötigt, aber das schöne...
  10. 3

    Unno mit DJI?: Video zeigt Bike mit DJI-Display

    Das mit dem Drehmoment ist doch sowieso witzlos, was den DJI so toll macht ist die Leistungskurve: Wenn ich also mehr Drehzahl gebe, was gerade in zwischenzeitlich anspruchsvollen Anstiegen mir gerne passiert, dann hilft der DJI da super mit. Wenn ich selber mehr gebe dann legt der DJI da...
  11. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Auch abhängig deines Dämpfer, ich hab mit Luftdämpfer die Position 4 auch sehr gerne (ist zwar das SLayer, aber der Effekt ist beim Powerplay der selbe, 4&3 sind am Anfang leicht degressiv was für den Luftdämpfer gut ist.:
  12. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    1. korrekt, damit musst du weniger aktiv die Front belasten, finde das sehr angenehm. 2. Ja, du musst sogar den ganzen Halter drehen, wenn du die Flipchips drehst, also Sattel ab, Halter ab, 180° drehen, Halter drauf, Sattel drauf und neu ausrichten.
  13. 3

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Das spürt man tatsächlich, dachte das wäre der Lenker, hab da nicht genau getestet wo der Flex her kommt. 2:55
  14. 3

    Bikebranche 2025

    Geometrie wird sogar schon wieder deutlich zahmer, das aktuelle Dreadnought ist schon wieder zahmer als mein Rocky, was ich schade finde, da ich mich ja auf das eDreadnought freue aber die Geometrie vom Rocky schon klasse ist. Schade das es das aktuelle Norco Range VLT nur mit dem CX4 gibt...
  15. 3

    DOKKs neuestes Projekt: Propain Ekano CF 180mm mit Sram Antrieb und 21kg?

    Weißt du warum die bloß zweifach gekreuzt sind? Oder sieht das nur so aus?
  16. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Aber das ist nicht nur das Problem, die letzte richtig flotte Runde mit dem Rocky hatte ich einen Schnitt von 19,1km/h bei 40km länge und 980hm und da waren am Ende noch 12% übrig. Die davor waren 47km, 1.200hm mit 18km/h und 10% ubrig, also ja, es hat Auswirkungen, aber es sollte den Akku nicht...
  17. 3

    Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

    Fuck :fear: Fuck ... :triumph: Ich hätte heute vielleicht im Bett bleiben sollen, dann wäre alles noch OK :teary: stattdessen hab ich mich mit Mr. @orangeknuckles spontan zu einer kleinen Runde getroffen, ich mit meinem geliebten Rocky und Mr. Orange mit des Teufels Braut, auch DJI Amflow PL...
Zurück