Suchergebnisse

  1. T

    Neues Pivot Shuttle AM E-Bike: Schnittiges Design, Bosch-Motor & mehr Federweg

    Gibt's beim e racing eigentlich Reglementierungen was die Technik angeht? Sonst ist das ja vollkommen witzlos. Leute mit Amflow oder Levo in den USA mit 28 mph modus hätten dann ja einen großen Vorteil.
  2. T

    Neues Pivot Shuttle AM E-Bike: Schnittiges Design, Bosch-Motor & mehr Federweg

    Da müsste ja auch der Rahmen für die neuen Akkus angepasst werden, oder? Wahrscheinlich konzentrieren die sich auf den Nachfolger. Könnte mir vorstellen dass Pivot auch auf Avinox setzt. Deren Emtbs waren ja schon immer recht leicht. Denke die haben Bosch den Race zu Sonderkonditionen...
  3. T

    Neues Pivot Shuttle AM E-Bike: Schnittiges Design, Bosch-Motor & mehr Federweg

    Ist der nicht bis auf das Magnesiumgehäuse baugleich? Sollte also auch klappern. Als Alternative gäbe es das Levo Gen 3. Sieht halt nicht so formschön aus und der Motor ist nicht so zuverlässig. Soll wohl aber besser geworden sein.
  4. T

    Santa Cruz Bullit 2025 im ersten Test: Der neue E-Downhiller aus Kalifornien!

    Muss nicht sein. Levo Gen 3 mit Cascade 165mm link hat mit 700wh und vergleichbarer Ausstattung etwas über 23kg. Mit 500er und/oder leichten Teilen geht auch wesentlich weniger. Ich hatte eigentlich gehofft das Specialized dieses Konzept (entnehmbarer Akku und trotzdem schlank/leicht) fortführt.
  5. T

    Super Soft, oder was?

    Hängt vom Systemgewicht und den Untergründen ab. Ich fahre auch niedrige Drücke. 1,2/1,3 bar vr/hr und wenns nass ist auch mal darunter. Würde bei mehr Gewicht auf steinigen Strecken aber die Felgen ruinieren.
  6. T

    Super Soft, oder was?

    Du hättest wohl eher die mary nehmen sollen. Albert werde ich jetzt auch mal testen.
  7. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Hier lese ich selten objektive Kritik. Die negativen Aspekte erfährt man bei anderen Seiten/Testern eher.
  8. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Das Levo hat halt einen schnell entnehmbaren Akku. Aber ich denke mit dem Amflow-System wäre ein entnehmbaren Akku mit weniger Gesamtgewicht möglich. Mich interessiert aber hauptsächlich dh Performance. Also wie gut ist der Hinterbau/geo, handling, Schwerpunkt. der ja oft durch große Akkus...
  9. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Das geringere Gewicht vom amflow müsste aber aufm trail sofort spürbar sein. Also dh. Wie krass der Motor schiebt interessiert mich nicht. Vor allem das handling. Beim Hinterbau wird das Levo Vorteile haben. Aber auf verwinkelten Naturtrails und bei Airtime ist weniger Gewicht immer mehr.
  10. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Ich frag mich ob das gen3 nicht sogar nen niedrigeren Schwerpunkt und damit Vorteile beim handling hat, wenn man mal die König mit dem nur range extender weg lässt.
  11. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Das wäre ja nicht sooo schlecht wenn es nicht nur teure edelkomponenten oder welche die nicht stabil genug für enduro Einsatz wären. Aber das dumme ist ja dass man trotzdem den 840er Akku kaufen muss und dann noch den 600er. Wie man sowas macht zeigt gerade Ari Bikes wo man die Alu Konfig beim...
  12. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Der neue hat aber keinen Riemen mehr. Es kann schon sein dass der neue leicht klappert. Wird von enthusiastischen Testern oft verschwiegen.
  13. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Wahrscheinlich nur mit dem range extender was natürlich relativ witzlos ist bei dessen Größe und der Power vom Motor. Da kann man dann mit der Drosselung lieber gleich was insgesamt leichteres nehmen.
  14. T

    Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

    Ziemlich enttäuschend. Hätte auf ein leichteres Rad mit mehr Federweg als der Vorgänger gehofft. Dji ist überlegen. So ist es nur ein weiteres schweres Bike für Leute die halt mehr wiegen. Und das umschalten auf mehr Speed ist echt gefährlich in Punkto trail Sperrungen! (in den usa und falls das...
  15. T

    levo 2022

    Ist halt ein normales Levo mit komplett anderem Motor. Rad verhält sich ansonsten unauffällig und das Geräusch war schon von Anfang an da.
  16. T

    Super Soft, oder was?

    Albert in 27,5 und Trail pro in 2,6 gibt's wohl nicht, oder!?
  17. T

    Super Soft, oder was?

    Ja, generell je technischer es wird ist weniger oft mehr. Ich sehe auch oft dass selbst erfahrene Tester/Influencer bei ebikes im technischen nicht den kleinsten Gang benutzen. Also immer vorausschauend in den kleinsten Gang schalten wenns sehr technisch und steil wird. Weil schalten ist dann...
  18. T

    Super Soft, oder was?

    Solche Hindernisse schafft kein Reifen alleine. Das geht höchstens mit Fahrtechnik/Schwung oder halt Schieben. Vor allem ohne Rinde und nass ist das Holz ja fast so rutschig wie Eis. Ich hab keinen Vergleich, fahre hinten aber MM supertrail in soft 2.6. Vorne MM radial trail pro 2.5 ultra...
  19. T

    levo 2022

    Weiß jemand ob dieses Geräusch normal ist? https://imgur.com/a/ZshHuu3
  20. T

    Super Soft, oder was?

    Die Mary hat halt durch die längeren Stollen ein etwas schwammige/undefinierteres Fahrgefühl. Fühlt sich an wie wenn der Reifen auf härteren und trockenen Böden immer leicht driftet. Sie rutscht dafür aber nie unvorhersehbar weg. Also grippt dann sehr zuverlässig. Will jetzt auch mal den...
Zurück