Auf Thema antworten

Um so weniger man die Kapazität ausreizt, um so länger halten die Akkus. Akkus wollen nicht ganz voll und nicht ganz leer sein. Wärme mögen sie nicht, Frost aber auch nicht. Hohe Ströme lassen sie auch schneller altern.


Also wenn man sich Gedanken macht den Akku wegen der Lebensdauer bspw nur bis 30% zu entladen, sollte man konsequenterweise auch darüber nachdenken in auch nicht über bspw 70% zu laden. Beide Seiten schaden.


Nutzt du nur ganz wenig aus der Mitte hält er länger, als wenn ihn jedes Mal voll ausreizt.


Die Frage ist halt, wie stark beeinflusst es die Lebensdauer? Mein Smartphone zB, lade ich jeden Tag und mindestens einen viertel vom Tag ist es randvoll (am Ladegerät). Trotzdem halten die Smartphonesakkus ziemlich lange.


Meine Bike Akkus lade ich deutlich seltener. Bin meinen externen jedesmal bis zur Abschaltung leergefahren und habe da in drei Jahren kein nachlassen festgestellt.


Ich hab da gar keine Sorgen. Nur nicht komplett leer rumliegen lassen.


Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Zurück