Aktuelles Cube E-Enduro Hybrid One55 oder One77

Laurin22Mtb

Neues Mitglied
Hallo,
Ich mach jetzt einfach mal ein Thread dazu auf.

Ich will mir jetzt in den nächsten paar Monaten ein neues E-Mtb kaufen. Es wird auf ein enduro hinauslaufen.
Mein lokaler Händler bietet Cube an. Folgende Räder hab ich in der Auswahl das Cube Stereo Hybrid one 55 TM für 5800€ statt 8000€ oder das neue Cube Stereo Hybrid One77 TM für 6199€.
Das one55 hat noch den Bosch cx 4. gen verbaut und das neue one 77 den Bosch cx 5. gen.
Welches Rad findet ihr besser? Klar das one 77 hat den neuen Motor, aber von den Komponenten ist das one 55 deutlich stärker.
Das Problem mit dem zu weichen Hinterbau beim one55 ist mir bekannt, da gibt es aber eine neue Kettenstrebe mit Querstrebe welche ich ersetzt bekommen würde.
Was sagt ihr? Welches Rad würdet ihr kaufen?
 
Interessanter Faden, diese Überlegung hatte ich auch, würde aber auch das kleine Stereo Hybrid One44 TM einbeziehen wollen.
Leider bin ich auch nicht zu einem Schluss gekommen. Das One55 ist aber mein Favorit zur Zeit - aber nur wegen des Preises. Sehr starkes Argument für die neueren ist der neue CX, und hier eigentlich für mich nur die Klapperfreiheit. Wenn das nicht stört...
Nebenbei: der neue 600er Akku ist ebenfalls attraktiv, leider werden die neuen Cubes alle mit 800er ausgeliefert..
 
Ja der neue cx und die klapperfreiheit sind schon Argumente für ein neueres 144 oder 177. Zusätzlich wird ja auch noch ein neues Bosch Display für das Oberrohr kommen.
Auf der anderen Seite bietet das one55 die goldene Mitte von den Rädern, ist recht leicht, hat eine bessere Ausstattung und ist günstiger.
Bei einem Preis von knapp 6000€ sollte aber die Zukunftsperspektive auch eine größere Rolle spielen.
 
Hallo,
ohne eines der beiden selber zu besitzen bzw. gefahren zu sein wären das für mich die Hauptkriterien:
  • Wie du schon selbst schreibst, 155=CX4; 177=CX5. Mit allem was dazugehört (zB kompatible Akkus, Freilauf, Klappern etc).
  • Full 29 (155) vs. Mullet (177).
  • Das 155 ist Vollcarbon (auch Hinterbau) aus Cubes leichterem C68X, das 177 mit Aluhinterbau aus C62X - zahlt hauptsächlich aufs Gewicht (ca. 1,5kg Unterschied zu Gunsten des 155, da spielen aber auch noch andere Komponenten mit).
  • Das 177 hat einen 0,5° steileren LW und 12mm kürzere Kettenstreben.
 
Ich liege ziemlich genau zwischen XL und L. Das one 55 ist unnachgiebig in xl verfügbar, die neuen Modelle kommen in allen Größen. Ja eine Probefahrt sollte ich und werde ich zu 100% machen bevor ich eins kaufe.

Geht mir eher darum welches Rad mehr Sinn ergibt/ besser ist. Finde ich nämlich sehr schwierig, zumal man zu den neuen One77 noch keine Tests findet. Das neue 144 hat sehr gut abgeschnitten, ist mir aber vom Anwendungsbereich bisschen limitiert.
 
Ach und noch was.....
Die Geometrie muss zu dir und zu dem was du mit dem Bike vor hast passen. Ausstattung kann man im Bedarf ändern - die Geo nicht.😉
Also probefahren, probefahren und nochmals probefahren.
Bin vor zwei Wochen mal ein Spindrift in M gefahren. Liege bei Propain auch zwischen zwei Größen, mit klarer Empfehlung seitens Propain zum kleineren Bike. War mir aber zu kurz. Eines in L werde ich demnächst mal probieren. Aber allein aus den Geo Daten, sprich dem längeren Reach bin ich mir sicher, dass das passt.
Deshalb, gerade wenn du zwischen zwei Größen liegst: Probefahrt!🤗
 
Zurück