Auf Thema antworten

Da ist noch jede Menge Potential drin. Wenn man es richtig machen würde, den Maschinenpark hier entsprechend ausbaut, könnte man von der Knie TEP bis hin zu unterschiedlichsten Fahrradteilen, Rahmen, alles, sogar nachhaltiger und schneller produzieren, denn nach wie vor kommen 80 % der Rahmen und Teile aus Übersee / Fernost.  Vor allen Dingen sind Formen und Strukturen möglich, die sonst nicht machbar wären und aktuell verfügbare Printer Hardware ist daher leider immer noch sündhaft teuer.

Hatte die Chance vor vier Jahren den Titan Druck von Prothesen selbst erleben können. Fotos aus dem MRT mit individueller Anfertigung vieler unterschiedlicher Prothesen für unterschiedliche Patienten und dem “Einbau“  innerhalb von nur drei Wochen. Ich habe auf meine eigenen Ersatzteile für Allergiker aus USA vier Monate warten müssen.


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück