Auf Thema antworten

velosuisse titelt: "E-Bike-Markt wächst weiter mit grosser Dynamik"


"Schon vor und während des Corona-Lockdowns hat die Nutzung von Fahrrad und E-Bike im Pendler-, Alltags- und Freizeitverkehr deutlich zugenommen. Der Trend hat sich nun in markant steigenden E-Bike-Verkaufszahlen manifestiert. Eine Hochrechnung der Schweizer Fachstelle für Velo und E-Bike hat ergeben, dass im laufenden Jahr ein Zuwachs von bis zu 25 Prozent zu erwarten ist."


und weiter:


"In der Vergangenheit hat kühles und regnerisches Wetter jeweils umgehend zu nachlassendem Fahrradinteresse geführt. In diesem Jahr ist das nicht so. Die Nachfrage bleibt hoch – und damit auch die Belastung in den Fahrradfabriken und -Werkstätten, die bezüglich Abstands- und Hygieneregeln nach wie vor gemäss den Richtlinien des Bundesamtes für Gesundheit arbeiten. Aufgrund der Platzverhältnisse können die Belegschaften deshalb nicht überall beliebig aufgestockt werden, was in untypisch langen Wartezeiten und Lieferfristen münden kann."


Diese Markteinschätzung fand Mitte 2020 statt. Ich gehe davon aus, dass der Trend bis Jahresende angehalten hat, womit die Schweizer Velobranche trotz der Virus-Krise eine Umsatzsteigerung erreichen dürfte.


[USER=13584]@djphil[/USER] Wünsche Dir auch eine gute Zeit!


Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Zurück