ich zitiere hier mal Infos zur neuen TRP
Link
[ATTACH=full]72450[/ATTACH]
im Mopedbereich fahren halt viele mit höherem Gewicht und so wie ich auch extrem viel Tm, da ist die Oberflächenkühlung der beste Faktor zur Beurteilung (für anhaltend lange höhere Belastung)
reine Masse nimmt zwar kurzfristig mehr auf, gibt aber langsamer ab, nebenbei hat man dann mehr Gewicht und die Scheibe kommt langsamer auf Betriebstemperatur, ist die Abfahrt sehr lang dann überhitzt der Belag trotzdem weil durch die geminderte Wärmetauschleistung die Scheibentemperatur auch sehr hoch hinauf geht, und die direkte Kontaktfläche zum Belag auch sehr hoch ist (die Scheibe ist dann eher geeignet für mittellange Strecken und kurzzeitig Extrembelastungen)
aber da kommen noch welche die wollen maximale Aggressivität und es soll nicht schwer sein, da braucht es wieder aggressives Reibringdesign mit Wellen gröbere Löcher und Schlitze, dabei bleibt nicht mehr viel Raum für Masse oder maximale Kühloberfläche (die Scheiben sind dann nichts für lange Alpenabfahrten sondern mehr für kürzere knackige Strecken)
die neue TRP S05E und auch die Shark versuchen hier den Spagat aus beiden Welten, aggressive Schlitze mit Kühlflächen dazwischen (funktioniert auch gut am Berg lt. meinen Tests)
und die Brakestuff Punch ist halt der extreme Dauerbergläufer, selbst auf 1,6mm runter gefahren hat sie rechnerisch noch mehr Kühloberfläche wie alles was in meiner Liste aufgelistet ist, und das ist auch in der Praxis so, sie kann halt vom Design her nicht so aggressiv sein (da muß man eher auf aggressivere Beläge schauen) in die kleinen Löcher kann der Belag nicht so hinein kippen wie bei Wellen und grobe Löcher (Wave, MDR-P usw.)
deshalb ist es schwierig aus Reibringdaten eine geeignete Klassifizierung für alle gewünschten Anforderungen abzuleiten
Lg Tirolbiker63