Auf Thema antworten

die Scheibentemperaturen hab ich mir schon angesehen, das ist schwierig zu bewerten, Messungen sind hier schwierig


interessanter wäre die Bremssatteltemperatur und Belagtemperatur (das sind die schwächeren Komponenten)


bei einer einmaligen brachialen Bremsung kommt die Kühlleistung der Scheibe weniger zur Geltung als bei langen Abfahrten im Gebirge, im Prinzip funktioniert die Berechnung der Kühloberfläche ganz gut als Indikator für die Kühlleistung


interessanter ist hier die Angabe vom Reibungskoeffizient zu Sinter Green Beläge, lt. diversen Angaben soll dieser beim Sinter Green extrem höher sein als bei Originalbelägen (z.B. im Link 36-41%)


hier stehen einige Angaben dazu (Hope Belag Sinter Green)

Link


Zitat aus dem Link



ich kann das nicht überprüfen, Tribometer sind teuer, aber ich denke die Daten kommen vermutlich aus dem Sinter Labor


in der Praxis ist es auf jeden Fall so dass ich mit Sinter Green deutlich weniger Kraft einsetzen muß, und Sinter gibt auch an dass es nur auf organische Beläge setzt wegen der geringeren Temperaturübertragung zum Bremssattel

Link 


Lg Tirolbiker63







Welche Farbe hat der Himmel?
Zurück