habe jetzt noch einige intensive Tests mit den dicken Scheiben speziell mit Sinter Green Belag gemacht
(zus. noch mit einer Galfer Wave)
die Belagtemperatur wurde direkt im Belag gemessen (Sensor von oben in den Belag gesteckt)
die Bremssatteltemperatur wurde auch mit Sensor gemessen (Bohrung im Bremssattelgehäuse)
die Power wird durch die Stromaufnahme der Testmaschine bewertet
Test 1 / Bremspower bei fixen Belastungsgewicht (30x mit 800g mit Zusatzkühlgebläse)
hier war auffällig dass die gelochten Scheiben mehr Power generieren als gemischt mit Schlitze und Löcher oder mit grobe Aussparungen (Wave), das könte daran liegen das der extrem hohe Reibungskoeffizient vom Sinter Green besser zur Geltung kommt wenn mehr Auflagefläche vorhanden ist, die geschlitzten Modelle hätten vermutlich Vorteile wenn man schärfere Bremsungen macht (das schafft meine Messstation leider nicht)
die gelochten Scheiben lassen bei vielen leichten Bremsungen etwas nach, die geschlitzten Modelle sind generell etwas schwächer aber dafür gleichmässiger (vermutlich wegen besserer Belagreinigung)
in der Praxis dürfte das bei hoher Belastung kein Thema sein, bei permanent geringer Belastung könnte es relevant sein (Quietschneigungen möglich)
die höchste Power entwickelt die Brakestuff XT Design und die BrakeStuff E-Bike, gut war auch die TRP R1 und die Brakestuff Punch, aber auch die Galfer Wave war gut wenn man sie nicht zu lange intensiv belastet
die TRP S05E und die Galfer Shark dürften bei aggressiverer Fahrweise Vorteile haben, bei geringer Belastung generieren sie etwas weniger Power wegen geringer Belagauflage, die TRP S05E war hier etwas besser als die Shark
bei der TS HD harmoniert der Grip trotz guter Auflagefläche eher weniger, hier war auffällig dass die Scheibe extrem hart gehärtet wurde (habe 2 Scheiben gemessen) harte Oberfläche hat weniger Grip als weichere Oberfläche, hier kann es aber auch Chargenschwankungen geben, normalerweise wird Messeredelstahl verwendet (bei normale Messer um 53-56HRC) und durch die Wärmebehandlungen etwas weicher gemacht (die meisten liegen um 38-42HRC) Brakestuff gibt hier 40HRC an
Test 2 / Schleifbremsung bei fixer Belastung
(3min. konstant mit 800W Belastung mit Zusatzkühlgebläse)
dieser Test sagt mehr über die Belagkühlleistung der Scheibe aus, ein überhitzter Belag verliert an Bremspower und fängt dann irgendwann an zu quietschen
in dieser Disziplin war die extrem dicke Brakestuff Punch excellent (enorm hohe Kühloberfläche)
sehr gut waren auch die nächst dickeren TRP S05E und die Brakestuff E-Bike
gefolgt von den etwas dünneren Brakestuff XT Design und der Galfer Shark
relativ gut war hier auch noch die TS HD (relativ breiter Reibring)
für lange intensivere Belastung war die TRP R1 etwas weniger geeignet, sie hat vom Reibringdesign eher weniger Kühloberfläche (aber dafür dick und steif gebaut)
am wenigsten ist die dünne Galfer Wave für intensive längere Belastung geeignet, die fehlende Kühloberfläche und der geringe Belagkontakt bremst die Temperaturabnahme vom Belag zur Scheibe
die Galfer Wave Scheibe ist dafür schnell auf Betriebstemperatur und hat eine gute konstante Bremsleistung (eher aggressiv) aber sie ist eher nichts für lange Alpenabfahrten
auffällig war dass die 2 Scheiben mit Aussenwellen (Galfer Wave und TRP R1) hohe Belagtemperaturen hatten, allerdings die Bremssatteltemperaturen waren eher moderat und niedriger als bei den fetten Kühlmonstern
(die waren alle ziemlich ähnlich) eine plausible Erklärung habe ich dafür nicht gefunden, ev. schaufeln die offenen Wellenformen mehr Luft zum Bremssattel?
ich hätte eher angenommen dass sehr hohe Belagtemperaturen automatisch auch hohe Bremssatteltemperaturen ergeben, zumindest bei TRP R1 und Galfer Wave war das aber nicht der Fall
Lg Tirolbiker63
getestete Bremsscheiben
[ATTACH]77414[/ATTACH]
Test Bremspower
[ATTACH=full]77415[/ATTACH]
3 min. Schleiftest
[ATTACH=full]77416[/ATTACH]
Bilder einiger Bremsscheiben
BS Punch / gute Powerwerte / extrem niedrige Belagtemperatur / sehr schönes Schleifbild
[ATTACH]77422[/ATTACH]
BS XT Design / stärkste Powerwerte / niedrige Belagtemperatur / schönes Schleifbild
[ATTACH]77421[/ATTACH]
BS E-Bike / sehr gute Powerwerte / niedrige Belagtemperatur / schönes Schleifbild
[ATTACH]77420[/ATTACH]
TRP S05E / durchschnittliche Powerwerte (dafür eher aggressiv) / niedrige Belagtemperatur / schönes Schleifbild
[ATTACH]77419[/ATTACH]
Galfer Shark / durchschnittliche Powerwerte (dafür eher aggressiv) / niedrige Belagtemperatur / Schleifbild mit etwas Temperaturfärbungen
[ATTACH]77418[/ATTACH]
TRP S01 / gute Powerwerte / eher höhere Belagtemperatur / Schleifbild mit etwas Temperaturfärbungen
[ATTACH]77417[/ATTACH]
ohne Bild
TS HD / durchschnittliche Powerwerte / etwas höhere Belagtemperatur / Schleifbild mit etwas Temperaturfärbungen (kein Platz für Bild)
ohne Bild
Galfer Wave / gute Powerwerte / sehr hohe Belagtemperatur / Schleifbild mit etwas Temperaturfärbungen (kein Platz für Bild)