Auf Thema antworten

Hallo Sabi,


Leichtbau Rahmen: mir macht der global schon einen soliden Eindruck - also positiv. Mit Kohle kann man offensichtlich so steif bauen, daß man örtlich mit sehr geringen Wandstärken arbeiten kann. Wenn ich in das Akku-Fach reinfasse, dann fühlt sich das an, als wäre die Rahmendicke am Unterrohr auf den Flächen Zigarettenpapierstärke. Messen kann ichs nicht, es ist eben zu befürchten, daß bei einem Sturz dort gg. einen Stein die lokale Festigkeit nicht reicht ... extremen Leichtbau wirds ggf. ohne Nebenwirkungen nie geben.


Ich habe beim Fahren keine Stoppuhr und keine Gegner, fahre also nicht zu ruppig - eher technisch, insofern reize ich das Thema Gabel nicht aus.

Geometrieanpassung war schwierig weil Rad war mir zu kurz (keine Probefahrt wg. Verfügbarkeit möglich) und so einfach mal einen anderen Vorbau aussuchen wie früher is hier nich: das ist schon sehr speziell. Es gibt m.W. zum 40er Serie nur einen mit 70mm der kompatibel ist. Mit diesem, Sattel etwas zurück und Lenker mit Rise 60mm ist es jetzt passend.


Da man den EP8 die 3 Stufen mit der App individualisieren und zudem 2 Fahrprofile anlegen kann die man während der Fahrt umschalten kann, hat man m.E. am Ende mehr als bei 4 starren Unterstützungsstufen. Einzig muß man darauf achten, daß man Uphill nicht mit zu niederer Kadenz ankommt - also frühzeig runterschalten, bin ich aber vom Bio-Bike so gewöhnt.

Bei niederer Kadenz schiebt der Bosch wohl noch brachialer - bei einer Test-Tour ist mir mit dem Bosch dann die Kette gefatzt - also auch das hat Grenzen.

Der Shimano ist denke ich mit Akku ca. 1 kg leichter, das war mir sehr wichtig: meine Frau wiegt knapp 50kg, dann muß das Bike nicht das halbe Körpergewicht haben ...

Klappern ist bei mir kein Thema, zumindest nie nervig - das soll wohl auch eine Toleranz-Geschichte sein.


Da der 40er Rahmen echt Terminprobleme hat, haben wir überlegt ob für meine Frau das neue Orbea Rise mit dem nun größeren Akku dann die Wahl wird. Aber nein, wir bleiben beim Plan und warten auf das Sonic AM-SL.


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück