Beim Akku hat man sich in Koblenz für eine Semiintegration entschieden, weil der fest verbaute Akku sehr groß und unhandlich ist. Da für Canyon Kundenfreundlichkeit und Nutzen für den Käufer sehr wichtig ist, entschied man sich für den Akku, der nur halb im Unterrohr versenkt wurde, denn dieser kann auch als Zweitakku einfach im Rucksack mitgenommen werden und somit für eine erhöhte Reichweite sorgen.
Da, neben der einfachen Entnahme und dem damit verbundenen Kundenvorteil, auch die Reichweite eine erhebliche Rolle im Konzept des Spectral:ON gespielt hat, wurde schnell klar, dass dieser integrierte Akku nur schwierig im Rucksack als Zweitakku zu transportieren ist. Nach einer längeren Findungsphase warf man den Gedanken Akku-Vollintegration über Bord und entschied sich für eine Teilintegration des normalen Shimano Steps BT-E8010-Akku. Dieser ist etwas leichter und deutlich kleiner als der Shimano Steps Akku BT-E8020, liefert aber die gleiche Leistung und ist einfach zu tauschen. Zudem spart die jetzige Konstruktion ein wenig Gewicht.
Also haben die Canyon Ingeneure all diese Probleme nun gelöst ??
Ich nehme an, es wird dann wieder einen Hausbesuch und Hinter die Kulissen der eBike Entwicklung geben.