Cube Stereo Hybrid 140 - Fox 36 Offset?

FabsMTB

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, welchen Offset die Fox 36 Gabeln haben, welche in den Cube Stereo Hybrid 140 Modellen des Baujahrs 2022 bzw. 2023 verbaut sind. Ich finde dazu im Internet keine Informationen.

Meine verbaute Fox 34 Rythm im Stereo Hybrid SL hat 51 mm Offset. Ich finde jedoch fast nur Fox 36 Gabeln mit 150 mm und 44 mm Offset und vermute, dass im TM, Action Team und SLT Modell statt 51 mm 44 mm verbaut wurden.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, welchen Offset die Fox 36 Gabeln haben, welche in den Cube Stereo Hybrid 140 Modellen des Baujahrs 2022 bzw. 2023 verbaut sind. Ich finde dazu im Internet keine Informationen.

Meine verbaute Fox 34 Rythm im Stereo Hybrid SL hat 51 mm Offset. Ich finde jedoch fast nur Fox 36 Gabeln mit 150 mm und 44 mm Offset und vermute, dass im TM, Action Team und SLT Modell statt 51 mm 44 mm verbaut wurden.

Vielen Dank im Voraus!
Ist da kein QR Code drauf ?
 
Also der Barcode spuckt Produkt 2024, Serie 34 Float 29 150mm Grip aus- sonst nix. Vielleicht hilft es ja?
Also ich hab das 24 Stereo Hybrid 140 HPC ABS 750
Danke für das Nachschauen. Meine Fox 34 hat 51 mm Offset. Ich wundere mich aber, ob das auch für die Top-Modelle mit einer Fox 36 gilt.

Ich überlege mir eine gebrauchte Gabel mit höherwertiger Kartusche und stabileren Tauchrohren zu kaufen. Ich war zuletzt mit meinem Bike eine Woche in den Alpen und hatte das Gefühl, dass meine Fox 34 Rythm manchmal überfordert war.

Da ich aber mit der Fahrradgeometrie sehr zufrieden bin, möchte ich vermeiden das Fahrverhalten durch einen anderen Offset zu sehr zu verändern.

Ich fahre übrigens das Stereo Hybrid 140 SL.
 
Danke für das Nachschauen. Meine Fox 34 hat 51 mm Offset. Ich wundere mich aber, ob das auch für die Top-Modelle mit einer Fox 36 gilt.

Ich überlege mir eine gebrauchte Gabel mit höherwertiger Kartusche und stabileren Tauchrohren zu kaufen. Ich war zuletzt mit meinem Bike eine Woche in den Alpen und hatte das Gefühl, dass meine Fox 34 Rythm manchmal überfordert war.

Da ich aber mit der Fahrradgeometrie sehr zufrieden bin, möchte ich vermeiden das Fahrverhalten durch einen anderen Offset zu sehr zu verändern.

Ich fahre übrigens das Stereo Hybrid 140 SL.
Na ich hab erst 250 km geschafft -also nicht mal was zum putzen 🤣 und schrauben kann ich nur an großen und kleinen Autos, also alles was mehr als 2 Räder hat😉
 
@FabsMTB
Danke! Ich habe das 2022/2023 140 TM, bin mal zum Bike und habe den QR gescannt:
2023 PERFORMANCE E-OPTIMIZED SERIES 36 FLOAT 29 150MM GRIP
Part number: 910-26-551
Description: 2024_23, 36, A, FLOAT, 29in, P-S E-Optimized, 150, Grip, 3Pos, Matte Blk, YS-CB-9188-1/YS-CB-9188-1 Logo, 15QRx110, 1.5 T, 58HT, 51mm Rake, OE

TECHNICAL HELP PAGES FOR ALL 2023 36MM FORKS
FORK- 2023 36mm/38mm
2017-2023 GRIP Damper Rebuild (32mm, 34mm, 36mm, and 38mm)
2023 Bath Oil Volume Chart
2019-2024 FIT4 F-S/P-Se 3Pos w/Adj Damper Cartridge Rebuild
Marzocchi Fork Oil Volume Chart

Die Jungs hier im Forum können Dir bestimmt sehr gute Ratschläge geben.

Das kennst Du vielleicht schon?:
https://www.bike-magazin.de/komponenten/gabeln-daempfer/gabel-offset-bike-technik-schnell-erklaert/
 
Zuletzt bearbeitet:
vermute, dass im TM, Action Team und SLT Modell statt 51 mm 44 mm verbaut wurden.
Das dürfte von der Rahmengröße, bzw. der Laufradgröße abhängen.

Bei meinem 140er Actionteam-Rahmen L, also mit 29"-LR hat die Gabel einen Vorlauf von 51mm.
1729111582922.png


Beim Rahmen S, also mit 27.5"-LR sind's 44mm.
1729111514671.png
 
Stand vor dem gleichen Problem. Habe herausgefunden, dass es 51mm sind. In allen möglichen Foren habe ich gelesen, dass es keinen fühlbaren unterschied macht. Nebenbei - mind. ein Stereo Hybrid 140 wurde auch mit 150mm Gabel ausgeliefert. Habe ich beim durchwühlen des Cube Archivs festegestellt. Weiß jetzt aber nicht mehr welches Model es war.
 
Hallo, ich habe dasselbe Problem mit meinem Cube Stereo Hybrid 140 SL 750 mit der FOX 34 Rhythm 150 mm Gabel. Leider ist die Gabel sehr flexibel und einfach nicht für dieses Fahrrad geeignet, besonders wenn man in anspruchsvollem Gelände in den Bergen unterwegs ist.


Ich überlege, sie gegen eine andere Federgabel auszutauschen, aber ich sehe, dass die Verfügbarkeit von Gabeln mit einem 51 mm Offset sehr begrenzt ist. Wenn ich dann noch eine mit 150 mm Federweg und für 29-Zoll-Laufräder finden muss, wird die Auswahl noch schwieriger.


Kannst du mir sagen, auf welche Gabel du umgestiegen bist und ob du einen Unterschied bemerkst? Verschlechtert ein Wechsel von 51 mm auf 44 mm Offset die Fahreigenschaften deutlich?
 
Hallo zusammen, kurzer Zwischenstand von meiner Seite. Hatte heute die erste kleine Ausfahrt mir einer Fox 36 Performance e-optimized 51mm an meinem Cube Stereo Hybrid 140 SL und die Gabel ist schon deutlich direkter als die Fox 34 und dadurch gefühlt auch weniger verzeihend.
Wenn ich noch weitere Erfahrungen gesammelt habe, teile ich sie gern hier.
 
Zurück