Das Problem ist doch, dass die Gesetzgebung und die Realität weit voneinander entfernt sind.
Die 25km/h Grenze ist wie schon oft erwähnt willkürlich und es gibt gefährliche Situationen unterhalb dieser Grenze aber auch genügend Möglichkeiten legal über diese Grenze zu kommen.
- In meinen Augen ist es unverantwortlich nicht mehr rüstige Senioren mit bis zu 25km/h ohne Helm auf einem stark befahrenen Radweg (Bodensee an einem sonnigen Sonntag) zu unterstützen.
- Im Gegenzug dazu wäre es wahrscheinlich kein Problem einen gut trainierten Radler, der allerdings der schwächste in der Gruppe ist, und selbst eine Leistung von 300 Watt pedalieren kann, auch bei 28km/h an einer 2% Steigung mit 50 Watt zu unterstützen. (http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm)
Eine Leistungsunterstützung die zumindest im oberen Bereich sich prozentual an der Muskel Leistung orientiert wäre dabei vermutlich sinnvoll. Mit der aktuellen Gesetzeslage bleiben Pedelecs nur für Menschen Interessant die sich eben nicht sportlich betätigen wollen, da bis zu einer Steigung von ca. 5% die Maximale Geschwindigkeit ohne größere Anstrengung erreicht wird. Ein sportlicher Fahrer kann sich dabei kaum von einem unsportlichen absetzen, da 250 zusätzliche Watt auch für einen ambitionierten Hobby-Sportler kaum zu stemmen sind.
Stichwort S-Pedelec: Diese Variante gibt es natürlich auch noch. Allerdings ist diese Art der Fortbewegung für Sportler nicht sehr attraktiv. Wer möchte mit Kennzeichen durch den Wald fahren? Außerdem gibt es nur ein Bruchteil der Verfügbaren Modelle im Vergleich zum Pedelec (Bei Haibike gibt es neben einem Rennrad und einem Fully nur noch 3 Trekkingräder)
Ich als alleinerziehender Vater habe mir neulich überlegt wieder mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Allerdings bleibt dabei bei 22km und 400Hm zu viel Zeit auf der Strecke. Die Probefahrt mit einem geliehenen Pedelec war ernüchternd, da am Berg zwar einige Minuten eingespart werden konnten, allerdings auf den flacheren Teilstücken das 29er Carbonrad Teile des Zeitgewinns wieder zunichtemachen. Was gibt’s es für alternativen? Ein s-Pedelec?? Dann kaufe ich mir gleich einen Roller.
Oder weiterhin mit dem Auto fahren…
Deshalb besitze ich immer noch kein E-Bike!