E-MTB für moderates Gelände

Sabiba

Neues Mitglied
Hallo Gemeinde, so langsam schaue ich mich nach einem neuen E-MTB um und würde mich über Ratschläge freuen. Hier die Koordinaten:

Bisher fahre ich ein Giant Dirt-E von 2017: Hardtail mit gefederter Sattelstütze, 500 WH, 80 NM Drehmoment, Gabel 120 mm, Größe S (bin 1,65). An sich alles ganz okay für meinen Zweck und die Geometrie ist perfekt.

* Jährliche Fahrleistung ca. 1.300 km
* ich fahre ganzjährig, nahezu täglich, aber nie mehr als 8 km (weil Hund dabei)
* die meisten Strecken sind Feld- und Waldwege, fast immer in schlechtem Zustand (matschig, von Traktoren zerfurcht, viele Äste...)
* einige wenige Strecken sind abschüssig mit vielen Baumwurzeln
* mein Fahrkönnen ist bescheiden; ich mache keine Sprünge und bei schwierigen Passagen steige ich lieber ab

Ich brauche also kein Super-Downhill-Teil, sondern ein robustes, gut verarbeitetes E-MTB. Meine Wünsche wären:

  • * Mindestens 500 WH, lieber 625
  • * mindestens 80 NM Drehmoment (wegen der vielen Steigungen)
    * ein gutes Bremssystem
  • * ein Gabelweg von 120 mm reicht mir
    * 27,5 Zoll-Reifen
    * Fully oder Hardteil - da bin ich unsicher; die Suntours Sattelstütze ist ganz ok, aber etwas mehr Federung wäre natürlich komfortabler
  • * Sehr gute Verarbeitung, robust, wartungsarm
    * Präferenz für Cube, Abneigung gegenüber Haibike und KTM
  • * Preis bis 5.000
Habt Ihr Ideen? Vielen Dank schon mal.
 
Es ist so: Anders als bei Schönwetter-Fahrern ist mein täglicher Endgegner Schlamm. Fetter, tiefer, lehmiger Schlamm im Herbst, im Winter und im Frühjahr. Da brauche ich keine 180 mm Rockshox-Supergabel, sondern ein stabiles, gut verarbeitetes Bike (plus passende Reifen) mit kräftigem Motor und ordentlichen Komponenten. (Das Foto unten habe ich heute gemacht, nachdem ich zuvor schon ein Pfund Schlamm abgekratzt hatte.)
So, umd warum gehe ich nicht gleich zu einem Cube-Händler in der Nähe? Weil ich gerne eine Idee hätte, welches Teil in Frage kommen könnte.
Aber falls Euch das zu doof ist, braucht Ihr ja nicht zu antworten.
20250221_164039.jpg
 
Aber falls Euch das zu doof ist, braucht Ihr ja nicht zu antworten.
Warum gleich so trotzig?
Warte doch erst mal ab was hier noch so kommt. Je mehr wir von deinen Anforderungen kennen desto besser können wir Vorschläge machen.

Ich fang mal mit ner Frage an:
Warum 27,5“?
Diese Radgröße ist ausser bei sehr kleinen bikes und bei Mulletaufbauten so gut wie tot. Wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du?

Wenn du einen gefederten Hintern willst, da ist m. M. nach ein Fully immer besser als eine gefederte Sattelstütze.
 
Ehrlich gesagt, deine Anforderungen sind so unspezifisch, da tun es praktisch alle Marken-Ebikes. Bei Cube zB ab Hybrid One 22 (falls es ein Fully sein soll). Cues 10fach Schaltung ist zu empfehlen wegen der Robustheit gegen Schmutz. Kleine Schmutzfänger, ggf Matschreifen nachrüsten. Wenn der Händler Angebote hat, einfach das Günstigste nehmen...
 
Warum gleich so trotzig?
Warte doch erst mal ab was hier noch so kommt. Je mehr wir von deinen Anforderungen kennen desto besser können wir Vorschläge machen.

Ich fang mal mit ner Frage an:
Warum 27,5“?
Diese Radgröße ist ausser bei sehr kleinen bikes und bei Mulletaufbauten so gut wie tot. Wie groß bist du und welche Schrittlänge hast du?

Wenn du einen gefederten Hintern willst, da ist m. M. nach ein Fully immer besser als eine gefederte Sattelstütze.
Ich bin 1,65 groß und schätze bei den 27,5 Zoll-Reifen die Wendigkeit. Es gibt durchaus nicht wenige Hersteller, die bei Bikes in Größe S die kleinere Bereifung anbieten. Mit einem Mullet-KTM bin ich mal probegefahren, aber überzeugt hat mich das Konzept nicht.
 
Zurück