Ende Leasing - Bike zurück geben oder verkaufen?

BE2702

Neues Mitglied
Hallo MTB Freunde,

bräuchte mal eure Einschätzung. Das 3 Jahres Leasing meines Cube E-MTB Hardtail läuft dieses Jahr im September aus.

Ich würde nun doch gerne auf ein Fully umsteigen und stelle mir daher aktuell die Frage, ob es Sinn macht mit 18% des UVP‘s (3.599€) das Fahrrad abzulösen und privat zu verkaufen oder einfach dem Händler zurück geben?

Wenn man sich aktuell mal auf eBay Kleinanzeigen umschaut scheint es für die Masse an Fahrräder kaum Abnehmer zu finden. Teilweise existieren Inserate schon fast 1 Jahr.

Was ist eure Einschätzung was denn Gebrauchtmarkt aktuell angeht? Wie hattet / werdet ihr euch zum Ende des Leasing entschieden?

Viele Grüße aus dem Süden.
 
Moin..

Angebot kommt circa 3-4 Wochen vorher, wenn Angebot da ist Fahrrad direkt bei Kleinanzeigen einstellen mit Aufpreis deiner Wahl und wenn du es weg bekommst auf Angebot annehmen beim Leasing klicken und wenn du es nicht weg bekommst auf Fahrrad zurück geben klicken

Du hast genug Zeit
 
Würde es definitiv übernehmen!
Das sind übern Daumen 650€.
Es dürfte deutlich mehr Wert sein.
Und du hast ein Zweitbike! Kannst zB mal wechseln, oder hast eines in Reserve wenn das andere mal kaputt ist oder in Reparatur. Kannst es mal einem Bekannten leihen und zusammen eine Tour machen.. oder oder

Muss am ende jeder selbst wissen, ich würde es zu dem Preis immer übernehmen.
 
Wenn man die schiere Masse an Bikes anschaut, die auf sämtlichen Plattformen angeboten werden, ist ein Verkauf - zumindest mit ggf angestrebtem "Gewinn" - sehr schwierig, oder zieht sich ewig hin. Dazu kommen - besonders auf Kleinanzeigen - die üblichen nervigen Letztes Preis Anfragen oder andere Pseudo-Interessenten, die einem nur die Zeit stehlen und letztlich doch nicht kaufen.
Somit würde ich, wenn ich den Ansatz des TE zugrunde lege, dass er ein Fully möchte, schon eine Rückgabe in Betracht ziehen. Ist zumindest die einfachste und stressfreieste Lösung.
Wenn wir hier wirklich von nur 650,- EUR reden (ich kenne das Bike ja nicht) - könnte es trotzdem interessant sein, es zu behalten, wie oben schon genannt als Zweitrad etc
Ob es technisch rundum in Ordnung ist (Motor, Akkuzustand etc) kann nur der TE allein beurteilen - und auch davon seine Enstcheidung abhängig machen.
Wenn man sich ein Bike "auf Halde" legt, nur weil es günstig anzuschaffen war, es aber dann nie benutzt und es im Keller Spinnweben ansetzt, nutzt man sein Geld lieber für ein neues Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die schiere Masse an Bikes anschaut, die auf sämtlichen Plattformen angeboten werden, ist ein Verkauf - zumindest mit ggf angestrebtem "Gewinn" - sehr schwierig, oder zieht sich ewig hin. Dazu kommen - besonders auf Kleinanzeigen - die üblichen nervigen Letztes Preis Anfragen oder andere Pseudo-Interessenten, die einem nur die Zeit stehlen und letztlich doch nicht kaufen.
Somit würde ich, wenn ich den Amsatz des TE zugrunde lege, dass er ein Fully möchte, schon eine Rückgabe in Betracht ziehen. Ist zumindest die einfachste und stressfreieste Lösung.
Wenn wir hier wirklich von nur 650,- EUR reden (ich kenne das Bike ja nicht) - könnte es trotzdem interessant sein, es zu behalten, wie oben schon genannt als Zweitrad etc
Ob es technisch rundum in Ordnungs ist (Motor, Akkuzustand etc) kann nur der TE allein beurteilen - und auch davon seine Enstcheidung abhängig machen.
Wenn man sich ein Bike "auf Halde" legt, nur weil es günstig anzuschaffen war, es aber dann nie benutzt und es im Keller Spinnweben ansetzt, nutzt man sein Geld lieber für ein neues Rad.

Sehe ich sehr ähnlich aber wenn das Geld nicht gebraucht wird, würde ich freiwillig momentan kein gebrauchtes Bike verkaufen wollen.
 
Bei Überteuerten Preis Vorstellungen bleiben die Räder (egal was) eben Ladenhüter!
Viele gehen von Ihrem einstigen KP aus... Und vergessen die schon seit langer Zeit aktuellen Rabatte.... Auf ebay gibt es sogar Räder die gebraucht teurer angeboten werden als Sie momentan neu im Laden kosten
 
Da ich viele km im Jahr mache ist mein Ansatz, ich habe 2 damit ich fahren kann wenn eines mal defekt ist.... Selbst 1-2 Wochen würde ich nicht ohne Rad dastehen wollen....
Also wenn Du es selbst nicht willst.... Wie punkhead schreibt👍
 
Ne die stehen für 1000 sich seit Monaten die Reifen platt 😅

Ich würd das bike nicht auslösen, außer du hast schon direkt jemanden der es kauft
Dann hast du nicht richtig gesucht 😸

https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw...e=1&LH_Sold=1&_fslt=1&LH_SellerType=1&_sop=16

edit: wieviel davon schlussendlich auch wirklich verkauft wurden lässt sich natürlich nicht rausfinden. Bei den ganzen Trollen auf ebay würde ich mir den Stress auch nicht antun wollen. Zumal das Versenden etwas nerven kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso? ich habe mehrere ebikes vom versender gekauft.
keine probleme bist jetzt.
aber ja, man muss je nachdem noch selbst hand anlegen und bekommt keinen kaffee angereicht.
 
Zurück