Ich bin ja ein ziemlicher Anfänger, wenn es um Fahrradtechnik geht. ICh hab in meinem Leben noch nie einen Schlauch gewechselt. An meinem alten City Bike früher mal mit Klebern ein Loch geschlossen. Das war es.
Momentan fahre ich ein Cube Reaction Hybrid SLT 750 mit Schwalbe Smart Sam Reifen 29x2.25.
Mit denen hab ich jetzt 5000km gerissen bevor heute mein erster Platten am Hinterrad kam. Natürlich hab ich es in die Werkstatt geschoben und lasse es machen.
Ich würde in Zukunft aber auch gerne selber mal was machen oder es zumindest so gut wie geht verhindern:
1. Auf meinen Reifen steht irgendwie kein Druck drauf. Wie viel ist denn zu empfehlen? Was ist das Maximum? Glaub hatte Anfangs immer 2 bar, zwischendurch auch mal knapp 3 reingemacht. Fahrprofil: 40%Straße/Fahrradwege 60% Schotterpisten/Waldwege
2. Bringt es etwas neben Ersatzschläuchen und Werkzeug auch irgendwie Dichtmilch oder irgendwelche Klebesprays mit zu führen? Welche sind denn Anfängerfreundlich und einfach zu benutzen?
3. Wie ist das mit Plattensicheren Reifen oder Tubeless? Ich hab nur die Worte gehört bisher, kann man das einfach von der Werkstatt machen lassen oder braucht man da irgendwie besodnere Rahmen/Räder dafür damit das funktioniert? Nachteile Gewicht?
Soweit erst mal, bin um Tipps und Beratung dankbar- Ist einfach blöd wenn man unterwegs ist und auf einmal mitten in der Pampa merkt, man kann nicht mehr weiter fahren :/
Momentan fahre ich ein Cube Reaction Hybrid SLT 750 mit Schwalbe Smart Sam Reifen 29x2.25.
Mit denen hab ich jetzt 5000km gerissen bevor heute mein erster Platten am Hinterrad kam. Natürlich hab ich es in die Werkstatt geschoben und lasse es machen.
Ich würde in Zukunft aber auch gerne selber mal was machen oder es zumindest so gut wie geht verhindern:
1. Auf meinen Reifen steht irgendwie kein Druck drauf. Wie viel ist denn zu empfehlen? Was ist das Maximum? Glaub hatte Anfangs immer 2 bar, zwischendurch auch mal knapp 3 reingemacht. Fahrprofil: 40%Straße/Fahrradwege 60% Schotterpisten/Waldwege
2. Bringt es etwas neben Ersatzschläuchen und Werkzeug auch irgendwie Dichtmilch oder irgendwelche Klebesprays mit zu führen? Welche sind denn Anfängerfreundlich und einfach zu benutzen?
3. Wie ist das mit Plattensicheren Reifen oder Tubeless? Ich hab nur die Worte gehört bisher, kann man das einfach von der Werkstatt machen lassen oder braucht man da irgendwie besodnere Rahmen/Räder dafür damit das funktioniert? Nachteile Gewicht?
Soweit erst mal, bin um Tipps und Beratung dankbar- Ist einfach blöd wenn man unterwegs ist und auf einmal mitten in der Pampa merkt, man kann nicht mehr weiter fahren :/