Auf Thema antworten

Schau dir mal den Atera Strada EBike an. Hab den auch...damals (vor 7 Jahren) hieß der noch M2 Sport E-bike oder so.


Der Vorteil ist, das die Räder nicht komplett auf der Schiene stehen, sondern der Träger eher wie ein Keil zwischen den Rädern der Bikes sitzt. Daher relativ schmal. Ist zwar nicht zusammenklappbar (wollte das nicht wegen der Stabilität) aber trotzdem kompakt . Passt genau in einen Golf in den versenkbaren Boden von der Breite und Länge her, allerdings ohne den doppelten Boden oben drauf.

 

Benutze den Strada in Verbindung mit einen Levo und einem Scott Ransom ERide. Das Ransom hat zwar "nur" einen Radstand von 125cm...ich denke die 6 zusätzlichen cm sollten aber kein Problem darstellen (wenn ich das richtig im Kopf habe).

Neben den kompakten Maßen im Kofferraum, bin ich absoluter Fan von den "Ratschensystem" um das Fahrrad zu klemmen. Funktioniert imho um Welten besser in Verbindung mit dicken Unterrohren von Ebikes, als die Klammern, welche sonst so auf dem Markt zu finden sind.


Von der Breite her klappt es auch mit der Fox 38 und einer Lyrik. Sind so ca. 2-3 cm je nach Fahrradversatz platz. Bei heftigen Schlaglöchern könnte es trotzdem zum Kontakt kommen, daher mache ich einfach um die Tauchrohre der Gabeln Tücher rum.


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück