Federgabel-Alternative (zu X-Fusion): Judy, Recon oder ... ?

emtbjay

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr ein Cube Reaction Hybrid Pro 750 XXL zugelegt. Mit dem Bike im Gesamten bin ich für meine Zwecke ganz zufrieden. Nur die Federgabel, X-Fusion MIG32 Air (Tapered, 15x110mm, 100mm, Lockout) enttäuscht mich ziemlich. Ich habe dazu schon mal einen Beitrag erstellt. In diesem ging es noch darum, ob ich ein Montagsexemplar erwischt habe, oder das Modell generell eine sehr mäßige Performance liefert. Bei mir hat die Gabel von Anfang an schlecht gefedert, wie als würde Sie gegen einen Schleif- oder Klemmwiderstand anarbeiten müssen. Bei kleinen Schlägen bewegt sich die Gabel eigentlich gar nicht. Das geht bei längeren Strecken auf die Handgelenke. Außerdem kommt sie nach dem Eintauchen nicht mehr komplett raus. Da fehlen meist die letzten ein oder zwei Zentimeter. Mittlerweile hab ich mir auch andere Exemplare dieser Gabel an anderen (neuen) Fahrrädern angeschaut, mit dem gleichen Ergebnis. Daher habe ich nun beschlossen, mir eine andere Gabel einzubauen.

Jetzt ist meine Frage, WELCHES Gabelmodell es sein soll. Ich hatte vorher noch nie ein Rad mit Federgabel, und kenne mich daher (fast) gar nicht aus. Folgende Vorstellungen / Wünsche hätte ich:

1) Ich fahre meist auf unbefestigten, stellenweise recht grobschottrigen Wege, natürlich mit entsprechenden Unebenheiten und immer wieder Schlaglöchern (, aber befahre halt nicht wirklich rumpliges Terrain, Downhill oder sowas). Wichtig wäre mir, dass die Gabel zum Wohle meiner Handgelenke die vielen kleinen Schläge auf etwas holprigeren Feldwegen merklich abmildert (was der X-Fusion überhaupt nicht gelingt). Für den beschriebenen Einsatzzweck sollte das untere Preissegement eigentlich immer noch reichen, denke ich zumindest, bloß halt in Gestalt eines funktionierenden Modells.

2) Mit Cube-'Zulassung' (So wie ich das verstanden habe, schließt Cube Haftung oder Gewährleistung (zumindest teilweise) aus, wenn nicht ein von Cube 'zugelassenes' Federgabel-Modell verwendet wird.)

3 ) Limit sagen wir mal 300 EUR, wäre aber noch ein Stück weit 'verhandelbar'.

4) Ideal wäre wenn noch Gewinde für Lowrider (gelegentliche Nutzung) dran wären, sofern es sowas bei Federgabeln überhaupt gibt.


Folgende Modelle sind bei mir in Überlegung:

A) RockShox Judy Silver TK Air, Tapered, 15x110mm, eMTB Approved, 120mm, Lockout (EE: 100mm). Die ist in der nächsthöheren Ausstattungvariante "Race" des Reaction Hybrid 2023/2024 verbaut und sollte daher in punkto Cube-Zulassung schonmal keine Probleme machen. Hab ich im Radgeschäft kurz ausprobiert. Gefühlt federt diese Gabel schonmal wesentlich freier als die X-Fusion.

B) RockShox Recon Silver RL Air, Tapered, 15x110mm. Die ist in der nächsthöheren Ausstattungvariante "Race" des Reaction Hybrid 2025 verbaut. Dürfte somit auch keine Zulassungsprobleme machen. Hab ich aber nicht ausprobiert bisher.

C) Rockshox Recon Gold 120mm. Ist mir als etwas höherwertige Alternative empfohlen worden. Allerdings ist mir hinsichtlich der Zulassungsfrage aber nicht bekannt, dass diese bei Reaction-Hybrid-Ausstattungsvarianten Anwendung finden würde.

Ich nehme gerne auch Vorschläge zu weiteren Alternativen entgegen. Auch würde ich mich über spezielle Tipps zu Federgabelfeatures freuen, denn es scheint ja bei einigen Federgabelmodellen unterschiedliche Ausstattungsvarianten zu geben.
Was meint Ihr?: Reicht für meine Zwecker nicht die Judy Silver? Würdet ihr mir für meine Zwecke zu RL-Gabeln raten? ...

Danke schon mal im Voraus für jegliche Rückmeldung!
 
Für den beschriebenen Einsatzzweck sollte das untere Preissegement eigentlich immer noch reichen, denke ich zumindest, bloß halt in Gestalt eines funktionierenden Modells.
Schwierig, für deinen Zweck, bzw deine Wünsche und Vorstellungen brauchst du eine sensibel ansprechende Gabel. Bei denen, die du dir ausgesucht hast, bin ich da eher skeptisch. Gerade von der Gold würde ich die Finger lassen. Die hat ein Recht hohes Losbrechmoment. Richtig steifer Bock.
Rock Shox baut zwar keine schlechten Gabeln, aber nur im höheren Preissegment. Im unteren Preissegment sind die RS Gabeln nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Schau besser mal nach ner 32er Fox. Selbst ne Performance macht das besser als die von dir genannten.
 
Wie hoch ist das Systemgewicht?
Welche Reifen/-größe fährst du?
Welchen Luftdruck fährst du?

Microschläge von Schotter etc. werden eher von den Reifen absorbiert denn von den Federelementen.

Bei Gabeltausch machen 120mm zu 100mm einen großen Unterschied. Checken ob damit die Geo nicht versaut wird. Sollte aber gehen; meine ich.

Recon ist ne gute Gabel. Ist halt sackschwer. Silver oder Gold ist eigentlich egal. Gold ist ein wenig leichter, weil u.A. das Steuerrohr aus Alu ist. Bei Silver aus Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück