moin.
ich bin schon seit längerem am liebäugeln mit dem trance x e+ 1 und weiß nicht ob ich darauf wirklich hinsparen sollte (mitte diesen jahres wäre es theoretisch endlich soweit). mein allererstes hardtail war das stonebreaker, irgendwann in den 90er jahren, und ich fand es eigentlich ok. viele jahre später gab es dann mal ein trekkingrad mit heckmotor und das war schon ganz nice und wir haben zusammen knapp 16.000km zusammen abgeleistet. allerdings passen mein fahrstil und dieses e-bike nicht ganz zusammen, ich hab da auch schon einiges raparieren müssen, die defekte federgabel mangels kohle hab ich damals versteifen müssen, die steuerelektronik verabschiedet sich auch so langsam, die speichen knacken beim jump vom gehweg durch und nun soll mal was vernünftiges her.
ich bin schon bestimmt seit 2 jahren auf der suche und hab mir jetzt das giant mehr oder weniger ausgesucht.
aber bevor ich jetzt mehr geld für mein rad ausgebe als mein auto gekostet hat würde ich gerne eure einschätzungen dazu lesen.
zu mir:
43 jahre, 95kg, 1,79cm, kräftig und minimal fit in ausdauer, bastler und dorfkind mit wald aber ohne gebirge in der nähe. fahre gerne überall rum und tunen will ich nicht, will lieber etwas meine schweren knochen bemühen, vllt mal nen trail für anfänger testen...
laut der giant homepage wäre meine ramengröße zwischen M und L - was ich dann aber beim händler vor ort mal testen (und dort auch kaufen) würde.
ich habe das thema mit dem zickenden motor mitverfolgt aber es scheint ja mit dem 2023er modell behoben worden zu sein.
mich würde nun interessieren ob ich vor lauter rosa brille irgendwas übersehe, ob giant mittlerweile doch nicht mehr so gut ist oder ob ihr sagt: "wenn du das geld ausgeben willst - dann mach! qualli passt noch!" dann werde ich mir weiterhin jeden euro vom mund absparen und darauf hinfiebern.
danke fürs lesen und ne einschätzung von euch, soweit dies möglich ist, wäre nett.
schönen sonntag euch noch
ich bin schon seit längerem am liebäugeln mit dem trance x e+ 1 und weiß nicht ob ich darauf wirklich hinsparen sollte (mitte diesen jahres wäre es theoretisch endlich soweit). mein allererstes hardtail war das stonebreaker, irgendwann in den 90er jahren, und ich fand es eigentlich ok. viele jahre später gab es dann mal ein trekkingrad mit heckmotor und das war schon ganz nice und wir haben zusammen knapp 16.000km zusammen abgeleistet. allerdings passen mein fahrstil und dieses e-bike nicht ganz zusammen, ich hab da auch schon einiges raparieren müssen, die defekte federgabel mangels kohle hab ich damals versteifen müssen, die steuerelektronik verabschiedet sich auch so langsam, die speichen knacken beim jump vom gehweg durch und nun soll mal was vernünftiges her.
ich bin schon bestimmt seit 2 jahren auf der suche und hab mir jetzt das giant mehr oder weniger ausgesucht.
aber bevor ich jetzt mehr geld für mein rad ausgebe als mein auto gekostet hat würde ich gerne eure einschätzungen dazu lesen.
zu mir:
43 jahre, 95kg, 1,79cm, kräftig und minimal fit in ausdauer, bastler und dorfkind mit wald aber ohne gebirge in der nähe. fahre gerne überall rum und tunen will ich nicht, will lieber etwas meine schweren knochen bemühen, vllt mal nen trail für anfänger testen...
laut der giant homepage wäre meine ramengröße zwischen M und L - was ich dann aber beim händler vor ort mal testen (und dort auch kaufen) würde.
ich habe das thema mit dem zickenden motor mitverfolgt aber es scheint ja mit dem 2023er modell behoben worden zu sein.
mich würde nun interessieren ob ich vor lauter rosa brille irgendwas übersehe, ob giant mittlerweile doch nicht mehr so gut ist oder ob ihr sagt: "wenn du das geld ausgeben willst - dann mach! qualli passt noch!" dann werde ich mir weiterhin jeden euro vom mund absparen und darauf hinfiebern.
danke fürs lesen und ne einschätzung von euch, soweit dies möglich ist, wäre nett.
schönen sonntag euch noch