Hausbesuch THOK E-Bikes: Kleine Marke mit großer Leidenschaft

Frame made in Italy? Mama mia.

2 Herzen in meiner Brust.
Natürlich ist eine europäische Produktion gut für den Kontinent. Aber .....

.... die taiwanesichen Carbonrahmenhersteller machen das inzwischen seit Jahrzehnen, absolut gründlich, guter Qualitätsstandard und Kontrolle, mit Erfahrung, ...... in Massen.

(ich stelle mir gerade so ne kleinere italienische Bude vor, die die Rahmen von Hand zusammenlaminiert. O.K. Schubladendenken. Und nein, ich hätte mir in der Vor-Stellantis Ära keine Alfa gekauft.)

Trotzdem angenehm zu schauendes Video. Die machen ja (noch) fast alles Selbst mit Engagement und Herzblut.
 
Frame made in Italy? Mama mia.

2 Herzen in meiner Brust.
Natürlich ist eine europäische Produktion gut für den Kontinent. Aber .....

.... die taiwanesichen Carbonrahmenhersteller machen das inzwischen seit Jahrzehnen, absolut gründlich, guter Qualitätsstandard und Kontrolle, mit Erfahrung, ...... in Massen.

(ich stelle mir gerade so ne kleinere italienische Bude vor, die die Rahmen von Hand zusammenlaminiert. O.K. Schubladendenken. Und nein, ich hätte mir in der Vor-Stellantis Ära keine Alfa gekauft.)

Trotzdem angenehm zu schauendes Video. Die machen ja (noch) fast alles Selbst mit Engagement und Herzblut.
Stimmt, ist absolut Schubladendenken. Bin letztes Jahr am Gardasee das aktuelle Thok gefahren, weil mein Rotwild RX 750 Pro mal wieder defekt war. (Yoke gebrochen) Was soll ich sagen, qualitativ war das Thok um Welten besser auch was Preis / Leistungsverhältnis anbelangt, obwohl Rahmen aus EU Produktion, in der nach wie vor die besten CFK Teile Hersteller beheimatet sind, der Weg der Teile in Bezug auf Lieferketten kürzer, sicherer, auch noch preiswerter ist. Wer alle technischen Möglichkeiten unter einem Dach der Mutter nutzen kann, hat was Schnelligkeit, Weiterentwicklung, Zuverlässigkeit anbelangt eh einen eklatanten Vorteil. Optik ist ja eh immer Geschmacksache, Fahrleistung aber nicht. Auch macht Thok es im Bereich Zusammenarbeit mit einem Motorsport Unternehmen wie Ducati (bin hier vorbelastet) was besser, wenn Deutsche Automobilbauer meinen im Automotive Bereich eigene Wege gehen zu wollen, EBikes entwickeln und bauen zu wollen, die keiner kaufen will, zumal bislang nur Murks. Zum Thema Stellantis, nach dem Zusammenschluss der großen Marken unter Stellantis, ist alles dort, allen voran Qualität, Service deutlich schlechter geworden und davon kann ich ein Lied singen.
 
Ich finde die Firma sehr sympathisch und mag kleinere Hersteller, deren Bikes nicht überall rumfahren. Das Design ist anders und man muss sich dran gewöhnen, aber ich habe auch noch nie eins im Original gesehen. Muss mir definitiv mal eins anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein hochwertiges Thok vor 2 Jahren mal in die engere Wahl genommen und ist dann doch ein Rotwild geworden.
Gestern habe ich das erste Mal ein Thok für 7k euro live ansehen können,
also von der Optik überhaupt nicht meins,
wobei die verbauten Komponenten schon Topp sind- schwierig...
 
Zurück