Kaufempfehlung: Vario-Sattelstütze fürs Cube Stereo Hybrid Race

Hulli

Mitglied
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Vario-Sattelstütze für mein Cube Stereo Hybrid Race 120. Ich wollte mir erst die "RFR Pro" Inside bestellen, bin dann aber noch auf die "Pro Koryak DSP" gestossen. Welche von den beiden ist wartungsärmer und vielleicht auch besser? Über die Koryak habe ich hier im Forum leider nichts gefunden. Habe aber in den Shops auch noch die "RFR Pro 2.0" gefunden und frage mich, was da der Unterschied zur normalen Pro ist.
Ich brauche jetzt nicht die Megateure Sattelstütze, da ich ja nicht unbedingt das nonplusultra Trailbike habe, aber für manche Abfahrten im Wald wäre es schon angenehmer gewesen, wenn der Sattel tiefer gewesen wäre.

Schon mal Danke im Voraus.
 

Anzeige

Re: Kaufempfehlung: Vario-Sattelstütze fürs Cube Stereo Hybrid Race
Schau mal hier:
cube .
Hab' erst vor kurzem eine XLC SP-T10 an einem gleichen Rad verbaut.
Da Optik nicht ganz so wichtig war, war externe Leitungsverlegung ok.
Montage war easy, Funktion ist völlig ok und der Preis tut mal gar nicht weh.
Bike-Discount
Ich habe sie allerdings noch günstiger über Kleinanzeigen bezogen. Ob die passende Größe immer noch vorrätig ist, müsste man aber mal mit einer kurzen Anfrage klären. (Schlussendlich habe ich aber nicht über KA, sondern über die dort angegebene HP des Verkäufers geordert)

Edit:
Hab' grad' leider kein besseres Bild:
1741791680893.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' erst vor kurzem eine XLC SP-T10 an einem gleichen Rad verbaut.
Da Optik nicht ganz so wichtig war, war externe Leitungsverlegung ok.
Montage war easy, Funktion ist völlig ok und der Preis tut mal gar nicht weh.
XLC hatte ich noch gar nicht nach geschaut, aber extern kommt bei mir nicht in Frage. Wenn dann verlege ich den Zug im Rahmen.
 
Dazu muss der Motor raus, bzw mind einseitig gelöst und gekippt werden
Beim Cube müsste eigentlich unten im Sattelrahmenrohr schon werksseitig eine Vorbereitung für den Zug sein.
Darüber sollte man sich vorher schlau machen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass man trotzdem an den Motor muss, was beim Gen.4 ja grundsätzlich kein Akt ist, aber man sollte trotzdem schon wissen, was man da tut.
 
Beim Cube müsste eigentlich unten im Sattelrahmenrohr schon werksseitig eine Vorbereitung für den Zug sein.
Darüber sollte man sich vorher schlau machen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass man trotzdem an den Motor muss, was beim Gen.4 ja grundsätzlich kein Akt ist, aber man sollte trotzdem schon wissen, was man da tut.
Das Cube ist Stealth ready und wenn ich mir das richtig angeschaut habe, muss nur die Abdeckung vom Motor gelöst werden.
Dazu muss der Motor raus, bzw mind einseitig gelöst und gekippt werden
Für knapp über 100 wirds leider dünn
Taugt die angegeben RFR bzw. Pro, die ich erwähnt habe, nix?
 
Beim Cube muss der Motor zur Montage der Dropper nicht ausgebaut oder gekippt werden. Es reicht die Abdeckung zu entfernen.

Aaaaaaber, es muss die Federgabel ausgebaut werden, weil man sonst die Zughülle der Dropper nicht durch das Steuerrohr gefriemelt bekommt.

Etwas Schraubererfahrung ist also nicht schlecht.
Die XLC Dropper Posts sind übrigens gut.

Wartung wird bei jeder Dropper über kurz oder lang notwendig sein.
 
Beim Cube muss der Motor zur Montage der Dropper nicht ausgebaut oder gekippt werden. Es reicht die Abdeckung zu entfernen.

Aaaaaaber, es muss die Federgabel ausgebaut werden, weil man sonst die Zughülle der Dropper nicht durch das Steuerrohr gefriemelt bekommt.
Ich habe mir jetzt die Tellis V1 Sattelstütze gekuaft, da ich diese recht günstig erstanden habe. Des Weiteren kann man bei der Stütze auch die Patronen für einigermaßen schmales Geld austauschen.
Der Motor musste, wie KettenKlaus schrieb, nicht ausgebaut werden, es war nur ein bissl fummelig, da die Stealthführung verbogen unterhalb des Rohres war. Da musste ich mir was basteln, damit ich die ins Innenrohr ziehen konnte. Federgabel musste ich auch nicht ausbauen...Hab mir mit dem Kabel der Remote (war lang im Rohr) eine Zughilfe gezogen und mit dieser dann die Zugaußenhülle verlegt.
Gestern habe ich diese mal ein wenig getestet und ich muss sagen, dass ich für meine Verhältnisse beim ersten Test zufrieden bin. Habe aber auch keine Erfahrungen damit.
 
Zurück