Auf Thema antworten

Du hast mit deinen Thesen einen Totalschaden erlitten. Ganz ohne mein zutun bis Du mit Anlauf in den Boden gecrasht, weil Du etwas wesentliches übersehen hast:


Kalibation.


Einige km von meinem Wohnort baute Thommen am Ende einer Talschaft die mechanische barometrische Höhenmesser. Sehr beliebt bei Alpinisten und weit verbreitet in der Luftfahrt - bevor die Glascockpit kamen.


Mit GPS lässt sich gut die Postition, aber nur leidlich die Höhe bestimmen - insbesondere im coupierten Gelände. Der Export des Track Log auf eine Topografische Karte ergibt einge genaue Route, aber nur grobe Höheninformartionen.


Ein barometrischer Höhenmesser wird, um die absolute Höhe zu kennen, kalibriert. Dies ist auch notwendig, wenn er in einem GPS Gerät enthalten ist. Um die gesammelten Höhenmeter (und die Gefällemeter) aufzuzeichen, wäre dies nicht notwendig, die relative Höhenänderung reicht aus.


Mit einem barometrischen Höhenmesser und der passenden App lassen sich somit exakt die tatsächlich zurückgelegten Höhenmeter bestimmen - während die Messertwert von einem Telefon mit GPS nur gut gemeinte Schätzungen sind.


[ATTACH=full]25264[/ATTACH]


Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Zurück