Auf Thema antworten

Ich fahre schon lange Bikes mit 475/480 Reach und Fixe Lenkwinkel um die 64-65° bei 183 und 90 Schrittlänge. Da sind mir Persönlich 50mm zu lang. Mein Fokus ist eher auf Enduro/Downhill ausgerichtet, also weniger Touren usw... wenn man viel steiles Zeuch fährt, dann würde ich mit einen 50er Vorbau zu gestreckt fahren. Deshalb nehme ich schon lange einen 40er Vorbau, somit hab ich dann genügend Spielraum in den Armen und der Positionierung. Dazu sollte ich auch erwähnen, das ich einen Lenker mit 9° Backsweep und ca 40mm Rise bevorzuge. Die meisten fahren Lenker mit 7 oder 8°. und 1 Grad Unterschied bei einen 780-800mm Riser verkürzt den Reach schon um einiges. Vor allem wenn man dann den Lenker noch weiter zurückdreht. Noch dazu kommt, wenn man mehr als die Ursprünglichen Spacer am Vorbau montiert also meistens mehr als 2-2.5cm dann verkürzt das ebenso den Reach wie auch Vorbauten mit steigenden Winkel.


Beim Levo siehts dann für mich anders aus, da ich hier öfter mal die Steuersatz Schale für den flachen Lenkwinkel montiere und zudem gerne das Trettlager in low Einstelle muß ich dann aufgrund meiner Lenker/Vorbau Kombi wieder einen Längeren Vorbau fahren, in meinen Fall dann wieder einen 50er. Der gleicht dann die Nachteiligen Geo Einflüsse für mich wieder aus. Das Levo ist einfach nen Geiles Teil und bietet soviel Möglichkeiten seine Individuelle Geo zu finden.


Man sieht das immer mehr Hersteller da jetzt mit aufspringen ( Lenkwinkel, Trettlager, usw... Verstellung )

z.B Trek, neustens Cube....


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück