Auf Thema antworten

Absolut richtig.

Es gibt im Bio Bereich sehr ansprechende leichte Bikes, die sich universell einsetzen lassen, klammert man extremes Abfahrtsgebolze mal aus.

Die die Kraft effizient auf den Untergrund bringen, schnell und spurtstark sind.

Dabei haben DC-Bikes heute andere Geometrien als die klassischen Race-Fullys früherer Tage und ermöglichen eine sportliche aber noch entspannte Sitzposition, ohne Ueberschlagsgefühle, wenn es mal steiler bergab geht.

Man kann sich so ein Bike aufbauen um Gewichtsrekorde zu knacken oder ein günstiges Cube von der Stange kaufen.

Das habe ich nie bestritten.


Aber:

Es gibt noch kaum EMTBs dieses Kalibers.

Und genau das ist meine Aussage.

Viele der jüngst präsentierten Bikes mit TQ, Fazua60 oder die bekannten mit Maxon wie das Transalpes oder das Rise oder Forestal oder das LevoSL etc. sind Trailbikes oder schon AM/Enduros.

Die werden nicht 16Kg wiegen können, weil deren Basis schon mindestens 13-15Kg wiegen würde.


Das Thömus ist einfach ein für mich perfekt verfügbares Bike mit einer relativ leichten Basis, dazu ein stimmiger Antrieb und ein grosser Akku inkl. REX-Option. Frei konfigurierbar und top Support gleich um die Ecke.

Vielleicht kommen bald noch andere Bikes dieser Kategorie mit minimal-assist oder mid-power oder irgendwann vielleicht sogar Rahmen/Antriebskits zum Selbstaufbau.


An einem Bio mit 14Kg aufwärts hätte ich keinen Spass, gleich welcher Preisklasse und von welchem Hersteller.

Ich suche aber auch nicht die absolute Abfahrtsperformance und will mich ansonsten jeden Meter darauf quälen und jeden Tritt in der Federung verpuffen sehen. Gondel und Shuttle, go away.


Mein Bio-MTB wiegt 7.8Kg und geht ab wie Rakete. Für die Tage, an denen mich Bio mal wieder reizt, für mich genau das Richtige.


[ATTACH=full]47268[/ATTACH][ATTACH=full]47267[/ATTACH][ATTACH=full]47266[/ATTACH]


Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder gelb ist eine Farbe?
Zurück