OK, so sieht die ideale Welt aus.
Leider wird diese überlagert durch die reale Welt. Das bei Retail Kunden weit verbreitete km/h - Tuning kann schnell auf dem Rollenprüfstand entdeckt werden; all die boxes und dongles wären schnell aufgefunden. Zudem ist es fraglich, ob das km/h Tuning im Rennen überhaupt wirken würde.
Die maximale Leistung und die Dauer der maximalen Leistung hingegen kann nicht ermittelt werden.
Um herauszufinden, wie lange der Motor seine Spitzenleistung durchhält, muss ebendies getestet werden. Aber wie? Und wo steht, wie hoch diese sein darf und wie lange abrufbar?
Die Motorenhersteller bringen den Motor auf den Markt, der allen Bedürfnissen am besten gerecht wird. Die andren bleiben im Regal. Wirklich? Was hindert den Motorenhersteller für ein Rennen einen leistungsfähigeren Motor, der aber nur 1'000km hält, einzusetzen? Das Reglement nicht.