Auf Thema antworten

Ich nehme an, dass ein Rangeextender normalerweise "parallelgeschaltet" wird mit dem normalen Akku, um die Kapazität einfach zu "erweitern". Denke nicht, dass ein handelsübliche Extender lädt, während der Akku gleichzeitig Strom auf den Motor gibt... aber kann mich täuschen...


Ausserdem wäre ich gespannt, wie teuer ein Ladestecker alleine ist... mir scheint all das Ebike Zeug ist so spezifisch und wird kaum oder gar nicht von Fremdherstellern angeboten, sodass es exorbitant teuer ist. Auch die Ladegeräte z.B. Akkus gibts bisher auch nur die originalen, obwohl Shimano lange prahlte ein "offenes System" zu sein... Betrifft scheinbar nicht die Möglichkeit, in die Akkuform eigene Akkus verbauen zu können, sonst hätte das sicher bereits irgend ein Chinese getan...?


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück