Pierer Mobility schließt Standorte: Fahrradsparte vor ungewisser Zukunft

Ich wollte mir erst ein GasGas kaufen jetzt ist ein Santa Cruz geworden.
Das war wohl die richtige Entscheidung.
it einem Santa liegst Du ja nie so richtig daneben.

Ob das Ende von Liteville gekommen ist, oder gehört das wieder zu einem anderen Zweig in diesem schrecklichen Firmengeflecht? Am Ende kauft es Joe Klieber für zwei Euro fuffzig zurück und wir erleben ein Revival des 301 😅
 
Wie schätzt ihr die Überlebenschancen der Pierer-Fahrradsparte ein?

Obwohl nur zur gelegentlichen Freizeitnutzung, lassen sich gut auch überteuert verkaufen. Nur: Die grosse Masse wird mit den Strassen-25er gemacht. In der Pierer Motorradwelt waren die eMTB schon immer eine Randerscheinung. Und in der Krise müssen die schwächsten gehen. Also weg damit.

Die Strassen-Marke Felt wird wohl aufgehübscht und dann auch abgestossen. Fokusierung auf das Kerngeschäft nennt man das.

alle_weg.JPG
 
auch hier zeigt sich mal wieder wie man auch in dieser Branche Transformation in Zukunftsperspektiven / Pläne nicht berücksichtigt hat. Alle Automotive Konzerne sind ein wenig auf den Zug EBike aufgesprungen, haben die Perspektiven und Absatz nicht wirklich gut durchdacht / geplant. Jedem war klar, es wird eine Zeit nach Corona geben, viele Interessenten werden nicht mehr in der Lage sind, völlig überzogene Preise bezahlen zu können. Häufig werden auch die Marken gewechselt, weil Qualität und Service nicht dem hohen Kaufpreis entsprechen, die Bikes mittlerweile zu individuell in Bezug auf eingeschränkte Einsetzbarkeit sind.
 
Nein, Amflow wohl kaum.
Daher auch Lieferung aus dem Zentrallager. Die wissen wie viele Bikes einen Endkunden erreicht haben. Wenn das Kontingent durch Vorgabe der Marketing Abteilung erreicht ist stampfen sie die Marke wieder ein. AmFlow kann nämlich auch nicht zaubern und unlimitierte Stückzahlen im Jahr produzieren. Aus einer Form bringt man täglich wohl ca. 3 bis 4 Rahmen raus.

Andere Hersteller wie Santa Cruz und Co wissen nur wie viele Bikes ihre Fachhändler geordert haben. Nicht wie viele davon einen Endkunden erreicht haben.

Auch AmFlow steckt mit in der Krise nur haben die noch keine so hohen Vorlaufkosten wie jene die schon länger am Markt sind. AmFlow ist nur ein Bikeframe, sonst nichts!!
Rest was ein Fahrrad zum Fahrrad werden lässt ist überwiegend zu gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Hersteller wie Santa Cruz und Co wissen nur wie viele Bikes ihre Fachhändler geordert haben. Nicht wie viele davon einen Endkunden erreicht haben.
Santa Cruz gewährt lebenslange Garantie auf Rahmen und Hinterbaulager, wenn man sein Bike registriert. Ich gehe also schon davon aus, dass die allermeisten sich registriert haben.
Auch bei vielen anderen Herstellern sind freiwillige Leistungen an die Registrierung gebunden.
 
Santa Cruz gewährt lebenslange Garantie auf Rahmen und Hinterbaulager, wenn man sein Bike registriert. Ich gehe also schon davon aus, dass die allermeisten sich registriert haben.
Auch bei vielen anderen Herstellern sind freiwillige Leistungen an die Registrierung gebunden.
Wenn Du deinen SC Rahmen schrottest auf Eigenverschulden greift das Crash Replacement wie bei allen anderen Marken auch.

Die Lager bekommst Du nur kostenlos wenn Du sie bei deinem Händler einbauen lässt. Die Montagekosten bezahlst Du!

Die Lager hast Du beim Kauf schon doppelt und dreifach mit bezahlt 😁

Immer wieder Interessant mit welchen primitiven Mitteln sich Leute zu Kauf verführen lassen 😉

Vielleicht liest Du dir das besser nochmal genau durch 😉
https://www.santacruzbicycles.com/de-de/pages/warranty

Einzige die Carbon Felgen werden ohne wenn und aber ersetzt kostenlos.

Registrieren kannst Du das Bike auch erst wenn Du nen Schaden hast ... Was zählt ist Kaufdatum und Du musst Erstbesitzer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück