Manch Anderer und ich empfinden das Mofa-Gefühl auch bei ausgeschaltetem Motor. Es geht weniger um den Vortrieb, sondern um das Spüren der Indirektheit und der Übersetzung. Wenn Du an einem normalem MTB vorne und hinten auf einem kleinen Ritzel bist, hast Du (wahrscheinlich - nicht jeder fühlt das so) auch ein anderes Fahrgefühl, als wenn Du vorne und hinten auf einem großem Ritzel bist; natürlich bei gleicher TF und Geschwindigkeit. Hinzu kommt beim Bosch das mehr oder weniger laute mahlende Geräusch - bei abgeschaltetem Motor. Es ist ein intersubjektiv wahrgenommenes Gefühl. Von mir hier ohne Wertung erwähnt; ich habe ja selbst einen Bosch Antrieb und fahre auch andere MTPs mit Bosch Antrieb.
Es gibt von BMZ ein "Troubleshooting" zum Brose, und auch zum Akku:
Motor bietet zu wenig Leistung / Systemreichweite zu gering:
Akku 2x komplett leer fahren und ohne Unterbrechung laden.
Eingestellten Radumfang prüfen.
Korrekter Sitz und Nacharbeit des Akkusteckers gemäß Vorgabe von Brose.
Unterstützungsstufen über das Servicetool individuell einstellen.
Umwelteinflüsse, Fitnesszustand und Reifendruck berücksichtigen
Optimaler Wirkungsgrad bei einer Trittfrequenz von 70-80 1/min.
Und noch eine Anmerkung zur Software: In einem anderen Thread las ich, dass Ihr im Februar getestet hattet. Es kann also sein, dass Ihr noch die SW-Vers. 3.6.1 drauf hattet.