Santa Cruz Heckler C / R Ausstattung - was ist möglich?

newguy

Neues Mitglied
Servus, bin neu dabei und will mir erstmalig ein eMTB zulegen. Ich tendiere stark zum Santa Cruz Heckler C mit der kleinsten/günstigsten R Ausstattung, da es im Budget ist.

Da ich keinerlei Erfahrungen zu den Komponenten habe, ist das als Anfänger ausreichen? Ich will mich gerne schnell steigern und auch kleinere Sprünge probieren. 90% Einsatzgebiet wird Wald sein u.a. mit viel Wurzel und groben Wegen mit Steinen.

Bin sehr dankbar für jede Hilfe, da mir die Komponenten Bezeichnungen leider nicht viel sagen.
 
Die Komponenten sind jetzt nicht High End, aber ne gute Basis. Die Gabel lässt sich notfalls recht einfach upgraden, falls die irgendwann nicht mehr ausreichen sollte, die NX Schaltung funktioniert auch recht gut, verschleißt aber schneller als die höherwertigen von SRAM.
Im Großen und Ganzen ist die Ausstattung okay für den Einstieg.
 
Kann jemand mal ein Foto von den Display Anschlüssen posten. Wo werden die Anschüsse gesteckt. Mein SC lässt sich plötzlich nicht mehr starten. Blinkt 3 mal ist zwar längere Zeit nicht mehr genutzt worden, ca 4 Wo.
 
Der Sprung vom EP8 zum EP801 ist schon sehr deutlich. Wenn man nen EP801 bekommen kann, dann würde ich den nehmen.
Die Frage ist halt nur, ob das für den Preis, der Bikeborder gerade aufruft bei nem Heckler überhaupt möglich ist.
Santa Cruz haut halt über einige Händler gerade Altbestände mit EP8 raus. Wenn die dann Abverkauft sind weiß ich nicht, wie das dann mit günstigen Angeboten ist
 
Der Sprung vom EP8 zum EP801 ist schon sehr deutlich. Wenn man nen EP801 bekommen kann, dann würde ich den nehmen.
Die Frage ist halt nur, ob das für den Preis, der Bikeborder gerade aufruft bei nem Heckler überhaupt möglich ist.
Santa Cruz haut halt über einige Händler gerade Altbestände mit EP8 raus. Wenn die dann Abverkauft sind weiß ich nicht, wie das dann mit günstigen Angeboten ist.
Von den Motoren habe ich leider keine Ahnung. Die Kollegen fahren entweder Brose oder Bosch, hab also keine Vergleichsmöglichkeit.
- und zu Biker-Boarder hatte ich genau den gleichen Gedanken.
 
Von den Motoren habe ich leider keine Ahnung. Die Kollegen fahren entweder Brose oder Bosch, hab also keine Vergleichsmöglichkeit.
- und zu Biker-Boarder hatte ich genau den gleichen Gedanken.
Hab bei ein paar Kumpels mal beide Motoren fahren können. Der EP8 ist kein schlechter Motor, aber der EP801 wie auch der Bosch haben dann spürbar mehr Wumms.
Schau mal hier rein. Ist sehr ausführlich beschrieben.
 
Ich fahre den EP8 in meinem Rotwild R.X375, bin auch schon den EP801 im Orbea Rise gefahren, so deutlich ist der Unterschied nicht, zumal man mit der Software die Charakteristik sehr gut justieren kann. Und 85Nm bleiben 85Nm. Und die schieben schon mehr als genug an. Ich habe den Turbo so gut wie nie genutzt, weshalb ich gerade auf ein Mondraker Neat umgestiegen bin. Wer kein Autoshift und andere Gimmicks braucht die der 801 unterstützt hat mit dem EP8 noch immer einen Top Motor der auch recht effizient zu fahren ist.
 
zumal man mit der Software die Charakteristik sehr gut justieren kann.
Die Software reicht beim 801 halt noch viel weiter, es geht noch differenzierter einzustellen. Stichwort Finetune. Dazu kommt dass die aktuelle Software es beim 801 erlaubt, den Nachlauf einzustellen. Ausserdem kann das Auskuppeln ab 25km/h nahezu nicht spür- u. hörbar eingestellt werden. Das würde ich schon als Vorteil für den 801 sehen.
 
Das der EP801 Vorteile hat ist ja unbestritten, aber ich würde mir eher in Bike mit sehr guten Komponenten mit dem EP8 kaufen als eines mit EP801 und schlechter Ausstattung…
 
Zurück