Auf Thema antworten

Die These geht Umgekehrt!


99% der E-Bike Fahrer bemerken nicht, wenn der Motor die Leistung drosselt. Er macht das ja nicht schlagartig sondern schleichend. Die Fahrer vermuten schlicht, ihnen gehe so langsam der Schnauf aus.


Das Resumée ist, eine "Automatische Schaltung" hat den grössten Kundennutzen am einem Strassen-25er.


Beim 25er macht sich der konzeptionelle Nachteil des Pinion - ständig grösser werdende Gangsprünge - nicht so bemerkbar. Zudem werden die überaus lauten Schaltgeräusche werden vom Strassenlärm überdeckt, die abgerufene Dauerleistung ist für den Motor so verkraftbar wie es die teilwiese Schaltunwilligkeit unter Last für den Kunden ist.


Da aber im eMTB-Sktor höhere Preise gezahlt werden, macht es aus Firmensicht Sinn, hier auch einzusteigen. Es reicht ja, wenn das Marketuing den Kunden einen Vorteil vorgaukelt.


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück