Mein Speci-Händler meinte vor ein paar Wochen zu mir, er dürfe mir nicht sagen, was neu für 2024 kommt, aber er dürfe mir sagen, was nicht neu für 2024 käme bzw. was nicht auf der Liste der 2024er Modelle stehen würde.
Ein neues Kenevo SL stand nicht auf der Liste für das Modelljahr 2024.
Also wird es vermutlich erst für das Modelljahr 2025 ein neues Kenevo SL geben, welches dann sicherlich den neuen Motor haben dürfte. Die Vermutung zu äußern, dass es im kommenden Jahr auch ein neues Enduro von Specialized geben könnte, dürfte auch nicht allzu verwegen sein.
Womöglich sind die beiden Bikes sich dann wieder sehr ähnlich.
Weiterhin ist festzustellen, dass alle KSL-Modelle vom Comp bis zum S-Works nach wie vor und ausschließlich in den gleichen Lackierungen und Austattungen angeboten werden, wie schon beim Erscheinungstermin im Mai 2021 (!) und dass Specialized die Preise drastisch reduziert hat. Das ist sehr ungewöhnlich für Mountainbikes von Specialized, die doch tatsächlich jedes Jahr neue Lackierungen erhalten und auch was die Ausstattung betrifft immer up to date sind. Daraus könnte man schließen, dass die Bestände vom Kenevo SL bei Specialized immer noch sehr hoch sind.
Das KSL scheint sich offenbar nicht sehr gut zu verkaufen bzw. die Klientel, die sich für das KSL interessiert, scheint eher erlesen zu sein. Nicht gerade verkaufsfördernd für das aktuelle KSL dürfte auch sein, dass jeder Interessent für ein KSL ja verständlicherweise damit rechnet, dass das neue Modell dann auch den neuen Motor erhalten wird.
Alles potenzielle Gründe, die für eine Verzögerung des Erscheinungstermins eines KSL Gen. 2 sorgen könnten.
In diversen Foren wird ja behauptet, dass es kein größeres Problem sein soll, den neuen 1.2 Motor in ein KSL der ersten Generation einbauen zu können. Falls das stimmen sollte: wenn die KSL-Bestände bei Specialized tatsächlich immer noch so hoch sind könnten die Verantwortlichen dort doch auch auf die Idee kommen, den 1.2 Motor in diese Modelle einzubauen, um damit den Absatz dieser Lagerhüter zu fördern. Oder das lohnt sich wirtschaftlich einfach nicht...