Ich fahre hier in der Oberpfalz bei Feierabendrunden mit ca. 600hm auf 25km im Eco auf 15/35. So habe ich eine gewisse Unterstützung aber doch noch den Trainingseffekt. Trail habe ich glaube ich auf 50/80 eingestellt, weiß ich aber aus dem Kopf heraus gerade nicht genau.
Ich bin insgesamt bisher extrem zufrieden mit dem Turbo Levo Comp Carbon. War eine gute Entscheidung mich gegen das Radon Deft zu entscheiden. Gut, das Levo hat mich auch "nur" 6400€ gekostet.
Verarbeitung ist top, nichts knarzt, klappert oder knackt. Keine Leitungen durch den Steuersatz und keine klobigen Displays oder Armaturen. Mit dem neuen Carbon Lenker sollte das Gewicht jetzt bei 22,7kg inkl. Pedale sein.
Die Ausstattung ist insgesamt sehr harmonisch gewählt und auch die 36er Rhythm finde ich besser als erwartet. Die Code RS hatte ich direkt richtig entlüftet und die beißen mit Galfer Advanced belägen richtig gut mit knackigem Druckpunkt. Ich vermute mal alle, die die direkt runterwerfen, haben sie entweder nicht gescheit entlüftet oder falsch eingestellt.
Einzig mit den Centerline Scheiben bin ich mir unschlüssig, vorne schleifts wieder trotz genauer Ausrichtung nach Lichtspalt mittig im Sattel. Hinten gabs ein Quietschen mit den Trickstuff Standardbelägen. Evtl. muss ich vorne noch einmal die Scheiben reinigen und die Beläge anschleifen. Glaube die Sinterbeläge von Sram haben Rückstände hinterlassen, die die Probleme verursachen.
Die erste Akkuladung hat 75km und 1600hm bis 5% Reststand gebracht. Jeweils gedrittelt von der Distanz einmal mit ausschließlich Trail und Boost, einmal ausschließlich Eco und einmal Eco mit wenig Trail.
Nächstes Jahr kommt dann der Kinderanhänger ab und an dran, dieses Jahr wird noch die Feierabendrunde in 30 Minuten weniger gefahren.
Wenn ich Zeit habe, nehme ich aber das Nukeproof Mega. Ein Light MTB erschließt sich mir persönlich nicht, da fahr ich lieber komplett Bio.