SR Suntour XCR34 verliert Luft

niklass

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mir ein E-MTB mit einer SR Suntour XCR34-Boost-Air-2CR-DS Federgabel gekauft.
Heute habe ich nach dem Regenwetter festgestellt, dass beim einfedern minimal Luft aus dem Dämpfer entweicht. Ich habe euch die Stelle rot markiert. Durch den Regen stand dort Wasser drin und es sind kleine Luftblasen entwichen. Was kann man da tun? Ist das normal? Der Dämpfer hat 200km runter und war bereits beim Service weil er Spiel hatte. Was habe ich denn da für einen Schrott gekauft.

Mein hinterer Dämpfer RockShox Deluxe Select verliert auch Öl. Das Thema habe ich aber schon ein paar mal hier gelesen. Ist ja scheinbar auch nicht normal.

Der Händler hat natürlich auch garkeine Lust sich darum zu kümmern und stellt es als normal hin.

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Danke!
IMG_4772.jpeg
 
Meiner Meinung nach: Das ist auf der gezeigten rechten Seite egal bzw. ist da eh kein Überdruck drin, die Luftkammer ist nur links. Du pumpst lediglich beim Einfedern ein wenig (Umgebungs-)Luft, die im Rohr ist, hin- und her
Es gibt keine Verbindung von links nach rechts, also dürftest du auch keinen messbaren Druckverlust an der Luftkammer haben.

BTW: Ich habe aktuell auch Probleme (klappern) mit meiner Suntour Aion 36 Gabel, die hatte ich komplett zerlegt.
Der grundsätzliche Aufbau mit Luftkammer links und Dämpferkartusche rechts ist eigentlich bei allen handelsüblichen Gabeln gleich.
Links wird gefedert, rechts wird gedämpft. Deshalb wird bei fast allen Gabeln links der Sag eingestellt, und rechts die verschiedenen Arten der Dämpfung in ihrer Intensität.

Wirklicher Ölverlust ist auch am Dämpfer nicht normal, auch wenn der Händler das behauptet. Ein leichtes Schwitzen an der Kolbenstange ist zu tolerieren, wenn der Dämpfer schon eine Zeit gefahren wurde.
Ich bin der Ansicht, das die moderne Dichtungstechnik so weit ist, dass im Neu- oder Überholt-Zustand weder ein nennenswerter Luft- noch Ölverlust sein muss, wenn alles korrekt montiert, geschmiert und regelmäßig gesäubert und gewartet wird. Dichtungen sind aber Verschleissteile, also muss man da auch mal welche tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück