Auf Thema antworten

Mein Werkstatt Typ hat sich jetzt mehrere Tage noch mal an meine Code R gesetzt, Dot 5.1 gewechselt, extrem akribisch entlüftet, Kolben mobilisiert und mittig eingestellt.


Das schleifen vorne ist komplett weg, trotz original Centerline 220mm (2mm) Scheibe.


Aber der Druckpunkt und die Bremskraft ist weiterhin überhaupt nicht gut.

Es hat sich minimal verbessert, aber trotzdem deutlich schlechter als bei der Shimano SLX 2-Kolben Bremse.


Er meinte, er hat wirklich alles versucht was in seiner Macht steht, aber er meinte die Code R ist halt einfach scheiße und er hatte schon extrem viele Kunden mit den gleichen Erfahrungen, die alle nach ein paar Monaten die Code R oder G2 (o.Ä.) runter geschmissen haben, weil sie einfach nicht zufriedenstellend hinzubekommen war.


Die einzige Möglichkeit ist jetzt noch Trickstuff Power Beläge zu testen, aber sonst bleibt mir wohl keine Möglichkeit als mir eine neue Shimano 4-Kolben Bremse zu kaufen.


Das Problem ist, ich möchte die Code R ungern verkaufen, weil ich das Ding niemandem andrehen möchte, was bedeutet dass ich den Preis für eine neue Bremse komplett bezahlen muss.

Und wie ich die Kabel durch meinen Rahmen bekomme, weiß ich auch nicht, weil die beim Mondraker Level ziemlich fest im Rahmen sitzen und ich nicht weiß, ob ich dafür den Motor rausschrauben muss, weil das Bike ja keine Akku-Klappe hat, wo man sehen kann wo die Kabel genau lang laufen.


Ich könnte natürlich versuchen an die alten Bremsleistungen einen Faden zu binden, mit dem ich die neue Leitung dann durchziehen kann, aber eigentlich habe ich gar keinen Bock auf den Stress.


In der Werkstatt ist das aber ziemlich teuer die Bremse durch den Rahmen zu ziehen, wenn ich die Bremse nicht bei ihm kaufe.


Ach maan, warum kann Mondraker nicht direkt vernünftige Bremsen verbauen?

Selbst eine Shimano MT520 wäre mir lieber gewesen.


Wer baut keinen E-Bike Antrieb: Bosch, Shimano oder Volkswagen
Zurück