Bosch Smart System: Digital vernetztes E-MTB – welche Möglichkeiten bringt das?

Anzeige

Re: Bosch Smart System: Digital vernetztes E-MTB – welche Möglichkeiten bringt das?
Bosch wäre eher gut beraten, lieber noch einmal die Basics anzufassen, also mal den Motor optisch und technisch zu optimieren, denn nach wie vor zu laut, und im Vergleich zu anderen Systemen nicht wirklich schön integrierbar.
Fahre gerade zum Testen den SX, im 2023 KTM Gravelator, weil das 2025 Model echt schick ist, auch preislich. was bietet. Nach Brose, TQ, Specialized und aktuell FAZUA Ride 60, ja, Bosch etwas stärker, aber immer noch viel zu laut, linke Seite des Motors mit dem typischen Bosch Deckel auch optisch eher unschön.
Hinzu kommt, dass es nach wie vor keine gescheite Anbindung zu Garmin Geräten gibt....
Deshalb wie du sagst - Bosch soll erstmal die Basics gescheit hinbekommen.
 
Falls hier von Bosch noch jemand mitliest...

Es wäre super, wenn das Y-Kabel zum Nachrüsten von Displays als kurze Weiche angeboten würde.
Dann müsste man nicht das Kabel bis zum Motor tauschen sondern könnte das vorhandene weiter nutzen und nur an dessen Ende die kurze Y-Weiche anstecken.
Das würde Material sparen und das Nachrüsten sehr erleichtern.
Giant hat mit dem RideControl Go-Y-Verteiler genau so eine Lösung für diesen Fall.
 
Falls hier von Bosch noch jemand mitliest...

Es wäre super, wenn das Y-Kabel zum Nachrüsten von Displays als kurze Weiche angeboten würde.
Dann müsste man nicht das Kabel bis zum Motor tauschen sondern könnte das vorhandene weiter nutzen und nur an dessen Ende die kurze Y-Weiche anstecken.
Das würde Material sparen und das Nachrüsten sehr erleichtern.
Giant hat mit dem RideControl Go-Y-Verteiler genau so eine Lösung für diesen Fall.
Das würde ich mir auch wünschen. Dem Bosch Support habe ich es zumindest geschrieben.
 
Zurück