Bisher Suntour XCM30, welche Austauschfedergabel?

C16V

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe eine Frage zum Fahrrad meines Sohnes (der ist 12 Jahre). Ich selbst bin bezüglich Fahrradtechnik blutiger Anfänger.

Sohnemann fährt ein Ghost Kato 29" mit Suntour XCM30 Federgabel. Die Gabel ist nun hin (total verrostet, klemmt). Ich bin mir jetzt nicht sicher, gegen welche Gabel man austauschen sollte.

Fakt ist, er braucht keine besonders hochwertige Gabel. Der nimmt das Fahrrad wirklich überall hin mit und fährt auch überall (auch am Strand durch Salzwasser). Außerdem steht das Bike oft an der Schule rum und da wird ab und an auch mal geklaut. Daher glaube ich, daß eine besonders teure Gabel unter diesen schlechten Bedingungen keinen Sinn macht.

Ich wollte zuerst wieder durch Suntour ersetzen. Auf der Suntour Homepage gibt es eine XCM 30 aber komischerweise nur für 24" Räder. Für 29" gibt es die SF19-XCM34-Boost und die SF23-XCM32. Größter Unterschied ist hier wohl das Hauptrohr für den Lenkkopf.

Welche Budget-Gabeln kommen denn noch in Betracht für ein "Jugend-MTB"? Das Ding wird viel auf der Straße gefahren. Aber wie gesagt, in den Ferien gehts auch mal quer durch den Wald.

Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp für mich.
 
Du meinst gleich ein neues Rad?

Ich will eigentlich möglichst wenig ausgeben. In das Rad viel zu investieren macht glaub keinen Sinn. Und ein neues teures Rad dafür, dass es dann an der Schule oder an der Sporthalle geklaut wird?

Der Bub ist halt auch erst 12 ;-)
 
Am billigsten ist nichts ausgeben 😅
Jetzt musst du sich entscheiden, wenig Geld ausgeben dafür viel Wissen selbst aneignen
Oder Geld investieren dann aber möglichst schnell ne Lösung haben
 
Die Logik verstehe ich nicht. Warum muss ich mir viel Wissen aneignen um wenig Geld auszugeben? Und warum geht viel Geld ausgeben schneller?

Ne Federgabel für 1000€ macht in einem 600€ Bike halt keinen Sinn. Die Frage ging ja in die Richtung, welche Gabeln man für halbwegs günstiges Geld empfehlen kann. Wenn ich bei Suntour nach einer vergleichbaren Ersatzgabel suche, dann komme ich auf die SF23-XCM32. Frage wäre, was man sonst noch so kaufen kann im Budget-Segment. Ist aus meiner Sicht recht unübersichtlich.
 
Weil du Fragen hast, welche sich andere mit Investition von Zeit erarbeiten haben.
Du hast Fragen, die du lösen möchtest, also Zeit investieren.
Man kann die Gabel auch selbst kostengünstig aufbereiten, wieder musst du Zeit investieren.
Wenn du nichts davon willst, gehst du zu nem Bikeshop und lässt es machen, zahlst aber entsprechend für.
Easy as that
Und du hast immer noch nicht gesagt, was du ausgeben willst
 
Wie geschrieben. Ich bin was das angeht blutiger Anfänger. Habe keine Ahnung davon, was man sinnvoll ausgeben kann oder muss. Daher auch keine Preisvorstellung. Was ich ausgeben MÖCHTE? Maximal 5 Euro. Ist das realistisch? Vermutlich nein.

Die Gabel zu überholen wäre handwerklich kein Problem. Allerdings ist halt fraglich, ob sich das überhaupt lohnt (ich reite keine toten Pferde). Aber auch hier weiß ich nicht, was in einer Federgabel dann wirklich alles gewechselt werden muss damit es Sinn macht. Ja, da müsste ich mich einlesen und Zeit investieren, hab ich für so eine Spielzeuggabel keine Bock drauf, also scheidet das schonmal aus und daher ging meine Frage auch nicht in Richtung Gabelüberholung sondern Neukauf.

Ich bin in Technik- und besonders KFZ-Foren schon Jahrzehnte unterwegs, auch als Moderator. Da bin ich gewohnt, daß man versucht, auch nicht so gut informierten Menschen Hilfestellung zu geben und sie nicht nur mit den Worten "geh halt in die nächste Werkstatt" wegzuschicken.

Wenn das Ergebnis des Forenbeitrags hier ist, dass ich mich in einem Fahrradladen erkundigen soll, dann ist das halt das Ergebnis. Nicht schön und nicht so wie ich es gewohnt bin, aber damit komm ich klar. Immerhin ein Ergebnis.

Gruss
Jürgen
 
Frage wäre, was man sonst noch so kaufen kann im Budget-Segment. Ist aus meiner Sicht recht unübersichtlich.
Ja, ist unübersichtlich - aber eh Wurst. Da funktioniert keine besser oder schlechter.
Empfehlenswert sind keine in der Preisklasse.
Einfach eine aussuchen, die von Achse und Gabelschaft passt und gut ist.
Dann hoffen, dass der Steuersatz noch in Ordnung ist und nix anderes demnächst die Grätsche macht, wenn das Rad so auf Verschleiß gefahren und wenig gepflegt wird.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist's ja eh schon.
 
Also, ich hab mich entschieden. Die Gabel wird auf "hart" gestellt und dann einfach so weitergefahren. Beim nächsten Fahrrad weiß ich dann zumindest schonmal, was man von Billiggabeln so zu halten hat und dass die Pflege nicht ganz unerheblich ist ;-)

Danke an alle.

Gruss
Jürgen
 
Zurück