Radon Deft 2025: E-Enduro für maximale Performance

Sieht schick aus, mochte das Design schon immer. Mit dem neuen Bosch Motor und mit den jeweiligen Austattungen auch ein Top Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe Gerüchte gehört das der Bosch CX Gen. 5 bald ein Software Update bekommt was die Leistung auf 100 nM hochschraubt. Bin gespannt.
 
Ich hätte hier (sollte der Akku entnehmbar sein und so sieht es auf den Fotos schon aus) nur eins zu meckern.

Mir würde der kleine Akku (evtl mit RE) locker ausreichen. Schade, dass man nicht wählen kann.
 
Beim alten war der Akku entnehmbar. Ich gehe stark davon aus, das es bei dem Modell auch so ist. Ich bin damit im Bikepark auch ohne Akku gefahren. Funktioniert super. Ja es hat auch hinten 170 mm. Aber das alte hatte das auch. Im Prinzip ist es nur ein update auf den neuen Motor mit ein paar kleinen Änderungen. Bei Größe M hat sich fast nichts getan. Bei L ist der Radstand und Reach minimal länger. Das Gewicht ist fast gleich geblieben. Die Kabelführung durch den Steuersatz ist nicht optimal. Aber es gibt von Acros so Lagerschalen aus Alu. Die sind besser wie die verbauten Plastikteile. Dann ist das knacken auch weg. ;-)
Ich bin mit dem Rad bis jetzt mega zufrieden. Mein Kollege auch. Man kann sogar einen Coil einbauen. Das Teil ist ein richtiges Ballerbike und schluckt alles weg. Die Preise waren schon immer gut bei dem Rad. Das war auch den Grund warum ich es damals gekauft habe.
Edit: Das "Alte" Radon Deft 10.0 gibt es aktuell für 5.199,00 €. Fast unschlagbar von Preis Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade.... neuer Rahmen und dennoch weiterhin die Kabelführung durch den Steuersatz.
Rückblickend auf die Erfahrungen damit und die Fertigungsqualität des Deft, würde ich mir das neue Modell nicht in die imaginäre Garage stellen wollen. Leider auch wieder der riesige Akku.

"Wie schon erwähnt hat Radon die Geometrie des Deft leicht überarbeitet und den Reach verlängert, um mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Die Kettenstrebenlänge von 459 mm und ein ausbalancierter Radstand sollen für ein verspieltes Handling sorgen."
Noch mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten? Konnte ich mich bisher nicht drüber beschweren. Ob ne längere Kettenstrebe für mehr Handlichkeit sorgt, glaube ich nicht.

Aber auch egal. Das nächste wird vermutlich ein Vala.
 
Schade.... neuer Rahmen und dennoch weiterhin die Kabelführung durch den Steuersatz.
Rückblickend auf die Erfahrungen damit und die Fertigungsqualität des Deft, würde ich mir das neue Modell nicht in die imaginäre Garage stellen wollen. Leider auch wieder der riesige Akku.

"Wie schon erwähnt hat Radon die Geometrie des Deft leicht überarbeitet und den Reach verlängert, um mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Die Kettenstrebenlänge von 459 mm und ein ausbalancierter Radstand sollen für ein verspieltes Handling sorgen."
Noch mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten? Konnte ich mich bisher nicht drüber beschweren. Ob ne längere Kettenstrebe für mehr Handlichkeit sorgt, glaube ich nicht.

Aber auch egal. Das nächste wird vermutlich ein Vala.
Laut Datenbank hat sich die Schwinge nicht verändert in der Länge. Und ja ich gebe dir recht das Teil ist ultra stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Einmal auf Kurs gebracht ist das Teil nur schwer davon zu überzeugen eine andere Richtung einzuschlagen. Was nicht bedeutet, das es träge ist. Die Masse spielt da denke ich auch eine Rolle. Das trifft nur bei hohen Geschwindigkeiten zu. Ich habe an der Verarbeitungsqualität nichts zu meckern gehabt.
 
29/29", Akku zum raus nehmen, usw usw. seit längerem mal ein bike das fast alle punkte erfüllt.
Farbe bissal langweilig, aber das Teil hat potential.

die 25cm Sram Stütze fehlt noch :p
 
Schade.... neuer Rahmen und dennoch weiterhin die Kabelführung durch den Steuersatz.
Rückblickend auf die Erfahrungen damit und die Fertigungsqualität des Deft, würde ich mir das neue Modell nicht in die imaginäre Garage stellen wollen. Leider auch wieder der riesige Akku.
Ja... das mit dem Steuersatz ist echt nen Ärgernis wenn man viel selbst schraubt....Und als Radon Biker sollte man schon etwas Schrauberqualitäten mitbringen... Ich sach nur Billiglager ohne Fett 🤦‍♂️. Den dicken 800er Akku kann man ja mit nem 600er tauschen 🤷‍♂️
 
Zurück