Keine Sorge, mit Reha und dessen Sport kenne ich mich aus. War selbst 7 Monate auf Reha in Rummelsberg. davor 3 Monate im KH. Habe ich dann auf freiwillger Basis abgebrochen weil mir deren Geschwätz und die Anwendungen auf Dauer zu blöd waren. Letztendlich geht es dort nur darum den zu rehabiltierenden so lange als möglich zu behalten damit man fleissig die Krankenkasse abschöpfen kann (privatversichert). Privatpatienten sind überall gerne gesehen. Fein abgeschottet von den gesetzlich versicherten.
Heutzutage gibt es z.B. auch keine Kur mehr für Arbeitnehmer, heutzutage gehen selbst diese zur Reha! Bei Arbeitnehmern sieht das ein bisschen anderes aus. Dort schickt dich deine Krankenkasse zur Rentenversicherung das Du einen Rehabilitationsantrag stellst. Die Krankenkasse hat nämlich Angst davor dass Du womöglich dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst und deshalb eine Rente wegen Erwerbsminderung beziehen müsstest.
Dabei geht es wie überall nur ums Geld, deine Gesundheit steht an letzter Stelle. Während der Reha übernimmt nämlich deine Rentenversicherung die finanzielle Unterstützung in Form eines Übergangsgeldes. Kommst Du arbeitsunfähig wieder aus der Reha zurück ist wieder deine Krankenkasse für dich zuständig. Der Reha Anstalt / Klink ist es wurscht wer es bezahlt, Hauptsache es wird bezahlt. Am liebsten so lange als möglich, drum kannst Du ja auch die Kur äääh Reha verlängern wenn die Rentenversicherung und Krankenkasse mitspielt!