x-connect Lampenanschluss cube 2025

kurbelfix

Neues Mitglied
hallo zusammen

aktuell ist es ja nicht möglich für ein 2025 cube eine lampe mit fernlicht zu bestellen ohne das man die verkabelung erneuern müsste .
denn
cube x-connect lampe mit fernlicht ...nicht verfügbar
cube x-connect verlängerungskabel ...nicht verfügbar
somit kann ich mir keinen x-connect stecker an meine m99 mini pro dranlöten , das verfügbare x-connect -
Das bestellte und verfügbare bosch - x-connect kabel hat nur die x-connect buchse mit dem Bosch stecker
kennt jemand den stecker , denke mal cube wird da nichts selber entwickelt haben , vielleicht higo ??
 

Anhänge

  • PXL_20250215_181633175~2.jpg
    PXL_20250215_181633175~2.jpg
    513,5 KB · Aufrufe: 135
  • cube-x-connect-verlaengerungskabel_3840x2160.jpg
    cube-x-connect-verlaengerungskabel_3840x2160.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: x-connect Lampenanschluss cube 2025
es muss doch so ein stecker aufzutreiben sein , ein neues kabel durch den steuersatz zu verlegen ist bestimmt nicht einfach . zur not würde ich a. die buchse da irgendwie rauszuholen und dann direkt an vorhandene kabel gehen , oder b ifür 30 euro das

ACID E-Bike Frontlicht PRO-E 60 CMPT X-Connect​

bestellen und dort den stecker abmachen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
übringens als halter für die supernova m99 mini /pro etc muss man nicht unbedingt den teueren 40 euro halter kaufen , es funktioniert auch mit ein wenig feilen / seitenschneider den mittleren gopro-steg zu entfernen und die seitenwände was aufzufeilen ....der fpilink halter mit der gopro aufnahme für 6,95 :)
 

Anhänge

  • synqup_94439_F1_00.png
    synqup_94439_F1_00.png
    410,5 KB · Aufrufe: 97
Ich traue diesem mäßig gedichteten proprietären Stecker irgendwie nicht. Auch das Klicksystem sehe ich gegenüber einer Schelle mit Schnellspanner jetzt als keinen großen Vorteil.
 
Selbes Problem hier mit dem X-Connect Mist. Cube verweist an Vertragshändler, Vertragshändler sagen, nen Stecker einzeln gibt es nicht.
Die Buchse stilllegen und was anständiges neu verkabeln scheint die einzig wirklich sinnvolle Lösung zu sein.
 
Hi,
wie macht ihr das mit dem Rücklicht? Da gibt es ja kein x-connect. Mit Akku-Lampe oder mit dem Lichtport?
Muss man die Lichtports beim CXgen5 auch freischalten lassen bzw. steckt der x-connect im Lichtport etwa schon drin beim Motor?
Vielen Dank
 
Alle Anschlüsse die nicht ab Werk belegt sind, musst du freischalten lassen. Ich nutze ein Akkulicht. Fest verkabelt ist eine Option wenn du keine Lust auf Akku laden hast.
X-connect Rückleuchten gibt es nicht.
 
quatsch , du kannst das rücklicht einfach am motor an den jeweiligen anschlüssen vorder oder rücklicht anschliessen . nichts mit freischalten .
hab mittlerweile bei mir vorderlicht m99 mini pro 21w lampe vorne über x-connect angeschlossen und hinten supernova tl3 pro rücklicht an den motor lichtbuchsen angeschlossen und auch mehr wie die 18 watt gesamtleistung ohne probleme .
 
Ist der X-Connect Anschluss eigentlich nur ein Kabel zwischen Motor und Lenker oder steckt da weitere Elektronik dahinter?

Gibt es Infos zur Strombelastbarkeit?

Gibt es überhaupt offizielle Dokumente zum CX gen5 und dessen Anschlüsse?

Vielen Dank
 
es geht aber definitiv mehr wie 18 watt denn mein rücklicht supernova tl3 pro 0,6 W (Rücklicht), 3,5 W (Bremslicht) plus m99 mini pro 21watt version entweder mit 18 oder 21 watt .
hatte noch nie probleme das wenn ich fernlicht anhabe und das bremslicht sich aktiviert ....
aber ja standardmässig 18 watt
 
Zurück