Radon Deft 2025 E-Enduro für maximale Performance

Radon Deft: Mit einem überarbeiteten Carbonrahmen, dem neuen Bosch Performance CX Gen.5 Antrieb und 170 mm Federweg an Front und Heck verspricht das Deft von Radon Fahrspaß pur – egal ob auf flowigen Touren oder ruppigen Singletrails. Verspieltes Handling trifft auf moderne Technik.
Titelbild

Radon Deft: Infos und Preise

Der deutsche Hersteller Radon frischt sein E-Enduro-Sortiment mit dem neuen Deft auf. Drei Modelle stehen zur Auswahl, alle ausgestattet mit dem aktuellen Bosch Performance CX Gen.5 Motor und einem kraftvollen 800 Wh Akku. Der Vollcarbonrahmen mit Aluminium-Hinterbau bietet 170 mm Federweg sowohl vorn als auch hinten und rollt auf einem durchgehenden 29-Zoll-Setup. Bei den Gewichten soll es mit dem großen 800-Wh-Akku zwischen 24,15 und 24,45 kg (Herstellerangabe). Die Preise starten bei 5.299 € (UVP).

  • Rahmenmaterial Vollcarbon mit Aluminium-Hinterbau
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen.5 Smart System
  • Akkukapazität 800 Wh
  • Federweg 170 mm (vorn) / 170 mm (hinten)
  • Laufradgröße 29″
  • Gewicht 24,15 kg (Herstellerangabe, Deft 10.0)
  • Rahmengrößen M / L / XL
  • www.radon-bikes.de

Preis Deft 8.0: 5.299 € (UVP)
Preis Deft 9.0: 6.299 € (UVP)
Preis Deft 10.0: 7.199 € (UVP)

Radon Deft
# Radon Deft - eine angepasste Geometrie und die Integration des Bosch Performance Line CX Gen5 – beim E-Enduro wurde laut Radon ordentlich angepackt. Optisch bleibt es unverändert – und ist ab 5.299 € (UVP) zu haben.

Diashow: Radon Deft 2025: E-Enduro für maximale Performance
Gespeist wird der Motor vom 800-Wh-Akku.
Bei der Geometrie soll des Deft kleine Anpassung wie einen längeren Reach erfahren haben.
DEFT 8
Alle Deft Modelle setzen auf Fox Federelemente – beim 10.0 sogar in der Factory Ausführung.
Der Rahmen sieht zwar nahezu unverändert aus, soll aber einige Anpassungen erfahren haben.
Diashow starten »

2025 RADON DEFT 9
# 2025 RADON DEFT 9
2025 RADON DEFT 8
# 2025 RADON DEFT 8

Radon hat dem Deft für 2025 einen frischen Anstrich verpasst. Der Carbonrahmen mit dem markanten Flügeldesign mit Aluminium-Hinterbau wurde dabei komplett überarbeitet. So wurde nicht nur der Bosch Performance Line CX Gen5 in den Rahmen integriert, auch die Geometrie wurde überarbeitet und kommt jetzt mit einem verlängerten Reach.

Der Rahmen sieht zwar nahezu unverändert aus, soll aber einige Anpassungen erfahren haben.
# Der Rahmen sieht zwar nahezu unverändert aus, soll aber einige Anpassungen erfahren haben.
radon deft
# radon deft
DEFT 8
# DEFT 8
DEFT 10
# DEFT 10
DEFT 8
# DEFT 8

Die größte Neuerung ist aber die schon erwähnte Integration des neuen Bosch – dabei setzt Radon auch auf den großen 800-Wh-Akku ausgedehnte Touren mit vielen Höhenmetern. Die große Kapazität soll selbst bei kalten Tagen oder intensivem Turbo-Einsatz genügend Reichweite liefern.

Mit dem neuen Bosch Aggregat soll endlich Ruhe auf dem Trail einziehen.
# Mit dem neuen Bosch Aggregat soll endlich Ruhe auf dem Trail einziehen.
Gespeist wird der Motor vom 800-Wh-Akku.
# Gespeist wird der Motor vom 800-Wh-Akku.

Geometrie

Wie schon erwähnt hat Radon die Geometrie des Deft leicht überarbeitet und den Reach verlängert, um mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Die Kettenstrebenlänge von 459 mm und ein ausbalancierter Radstand sollen für ein verspieltes Handling sorgen.

Rahmengröße M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 455 mm 480 mm 505 mm
Stack 628 mm 642 mm 656 mm
STR 1,38 1,34 1,30
Lenkwinkel 64,5° 64,5° 64,5°
Sitzwinkel, effektiv 76,5° 76,5° 76,5°
Oberrohr (horiz.) 602 mm 632 mm 662 mm
Steuerrohr 105 mm 120 mm 135 mm
Sitzrohr 425 mm 450 mm 475 mm
Kettenstreben 459 mm 459 mm 459 mm
Radstand 1.253 mm 1.284 mm 1.316 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 170 mm 170 mm 170 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm
Bei der Geometrie soll des Deft kleine Anpassung wie einen längeren Reach erfahren haben.
# Bei der Geometrie soll des Deft kleine Anpassung wie einen längeren Reach erfahren haben.

Ausstattung

Alle Deft-Modelle setzen auf ein Fox-Fahrwerk mit 170 mm Federweg – vom Performance-Setup beim Deft 8.0 bis zur Factory-Serie mit Kashima-Beschichtung beim Deft 10.0. Beim Antrieb reicht die Palette von Shimano XT (Deft 8.0) bis zur elektronischen SRAM X0 Eagle Transmission (Deft 10.0). Für die Bremskraft sorgen Magura-Modelle: MT5 beim 8.0, MT7 beim 9.0 und die neue Gustav Pro beim 10.0. Die Reifenwahl fällt auf Maxxis Assegai (vorn, MaxxGrip, EXO+) und Minion DHR II (hinten, MaxxTerra, Double Down), montiert auf Laufrädern wie SUNringlé Düroc oder Newmen Beskar. Ergänzt wird das Paket durch anpassbare Sattelstützen wie die SDG Tellis V2 oder die Fox Transfer Factory.

ModellDeft 8.0Deft 9.0Deft 10.0
RahmenDEFT (Vollcarbon mit Alu-Hinterbau)DEFT (Vollcarbon mit Alu-Hinterbau)DEFT (Vollcarbon mit Alu-Hinterbau)
GabelFox 38 Performance, FIT GRIP 3-Pos., E-Tuned, BoostFox 38 Performance Elite, FIT GRIP X, E-Optimized, BoostFox 38 Factory, FIT GRIP X2, E-Optimized, Boost
DämpferFox Float X Performance, 2-Pos., EVOL LVFox Float X Performance Elite, 2-Pos., EVOL LVFox Float X2 Factory, 2-Pos., EVOL LV, Kashima
Federweg170 mm (vorn) / 170 mm (hinten)170 mm (vorn) / 170 mm (hinten)170 mm (vorn) / 170 mm (hinten)
MotorBosch Performance Line CX Gen.5 Smart SystemBosch Performance Line CX Gen.5 Smart SystemBosch Performance Line CX Gen.5 Smart System
AkkuBosch Powertube 800 WhBosch Powertube 800 WhBosch Powertube 800 Wh
DisplayBosch System Controller / Mini Remote / Purion 400Bosch System Controller / Mini Remote / Purion 400Bosch System Controller / Mini Remote / Purion 400
BremseMagura MT5, 4-Kolben, 203/203 mm MDR-C ScheibenMagura MT7, 4-Kolben, 203/203 mm MDR-C ScheibenMagura Gustav Pro, 4-Kolben, 203/203 mm MDR-G Scheiben
SchaltwerkShimano XT RD-M8100-SGS, 12-fachSRAM GX Eagle Transmission, 12-fachSRAM X0 Eagle Transmission, 12-fach
SchalthebelShimano XT SL-M8100-IR, ShiftmixSRAM AXS POD Controller, Rocker PaddleSRAM AXS POD Controller, Rocker Paddle
KassetteShimano DEORE CS-M6100, 10-51SRAM GX Eagle Transmission XS-1275, 10-52SRAM X0 Eagle Transmission, 10-52
Kurbele*thirteen Helix Race, 165 mm, 34Te*thirteen Helix Race, 165 mm, SRAM T-Type Eagle Transmission 34TRace Face Era, 165 mm, SRAM T-Type Eagle Transmission 34T
LaufradsatzSUNringlé Düroc SD37 Expert, 110/148 mmDT Swiss HX1700, 110/148 mmNEWMEN Beskar 30 base/strong, 110/148 mm
Reifen vornMaxxis Assegai, 3C, MaxxGrip, EXO+, 29" x 2.5" WTMaxxis Assegai, 3C, MaxxGrip, EXO+, 29" x 2.5" WTMaxxis Assegai, 3C, MaxxGrip, EXO+, 29" x 2.5" WT
Reifen hintenMaxxis Minion DHR II, 3C, MaxxTerra, DD, 29" x 2.4" WTMaxxis Minion DHR II, 3C, MaxxTerra, DD, 29" x 2.4" WTMaxxis Minion DHR II, 3C, MaxxTerra, DD, 29" x 2.4" WT
LenkerRace Face Chester, 35 x 780 mm, 35 mm RiseRace Face Turbine R, 35 x 780 mm, 35 mm RiseRace Face Era, 35 x 780 mm, 40 mm Rise
VorbauRace Face Chester, Ø35 mmRace Face Turbine R, Ø35 mmRace Face Turbine R, Ø35 mm
SattelstützeSDG Tellis V2, Ø31.6 mmSDG Tellis V2, Ø31.6 mmFox Transfer Factory, Kashima, Ø31.6 mm
SattelSDG Bel Air V3 MAXSDG Bel Air V3 MAXSDG Bel Air V3 MAX, Lux Alloy
Farbehotsilver / blackcoffeestellar / nearlyblackUD carbon / deepblack
Gewicht24,45 kg (Herstellerangabe)24,30 kg (Herstellerangabe)24,15 kg (Herstellerangabe)
Preis (UVP)5.299 €6.299 €7.199 €
Alle Deft Modelle setzen auf Fox Federelemente – beim 10.0 sogar in der Factory Ausführung.
# Alle Deft Modelle setzen auf Fox Federelemente – beim 10.0 sogar in der Factory Ausführung.
2025 RADON DEFT 10
# 2025 RADON DEFT 10

Motor & Akku

Künftig werkelt der Bosch Performance Line CX Gen5 im Deft.
# Künftig werkelt der Bosch Performance Line CX Gen5 im Deft.
Auf dem Oberrohr findet der System Controller seinen Platz.
# Auf dem Oberrohr findet der System Controller seinen Platz.
DEFT 8
# DEFT 8

Video zum neuen Radon Deft & Jab

YouTube Icon
POWER IS ACTION | New RADON DEFT 800 & JAB
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Stellt ihr euch das neue Radon Deft schon in eurer Garage vor?


Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Radon

13 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Schade.... neuer Rahmen und dennoch weiterhin die Kabelführung durch den Steuersatz.
    Rückblickend auf die Erfahrungen damit und die Fertigungsqualität des Deft, würde ich mir das neue Modell nicht in die imaginäre Garage stellen wollen. Leider auch wieder der riesige Akku.

    "Wie schon erwähnt hat Radon die Geometrie des Deft leicht überarbeitet und den Reach verlängert, um mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Die Kettenstrebenlänge von 459 mm und ein ausbalancierter Radstand sollen für ein verspieltes Handling sorgen."
    Noch mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten? Konnte ich mich bisher nicht drüber beschweren. Ob ne längere Kettenstrebe für mehr Handlichkeit sorgt, glaube ich nicht.

    Aber auch egal. Das nächste wird vermutlich ein Vala.

  2. Schade.... neuer Rahmen und dennoch weiterhin die Kabelführung durch den Steuersatz.
    Rückblickend auf die Erfahrungen damit und die Fertigungsqualität des Deft, würde ich mir das neue Modell nicht in die imaginäre Garage stellen wollen. Leider auch wieder der riesige Akku.

    "Wie schon erwähnt hat Radon die Geometrie des Deft leicht überarbeitet und den Reach verlängert, um mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Die Kettenstrebenlänge von 459 mm und ein ausbalancierter Radstand sollen für ein verspieltes Handling sorgen."
    Noch mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten? Konnte ich mich bisher nicht drüber beschweren. Ob ne längere Kettenstrebe für mehr Handlichkeit sorgt, glaube ich nicht.

    Aber auch egal. Das nächste wird vermutlich ein Vala.
    Laut Datenbank hat sich die Schwinge nicht verändert in der Länge. Und ja ich gebe dir recht das Teil ist ultra stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Einmal auf Kurs gebracht ist das Teil nur schwer davon zu überzeugen eine andere Richtung einzuschlagen. Was nicht bedeutet, das es träge ist. Die Masse spielt da denke ich auch eine Rolle. Das trifft nur bei hohen Geschwindigkeiten zu. Ich habe an der Verarbeitungsqualität nichts zu meckern gehabt.
  3. 29/29", Akku zum raus nehmen, usw usw. seit längerem mal ein bike das fast alle punkte erfüllt.
    Farbe bissal langweilig, aber das Teil hat potential.

    die 25cm Sram Stütze fehlt noch smilie

  4. was ist eigentlich mit einem neuen Render???

  5. Schade.... neuer Rahmen und dennoch weiterhin die Kabelführung durch den Steuersatz.
    Rückblickend auf die Erfahrungen damit und die Fertigungsqualität des Deft, würde ich mir das neue Modell nicht in die imaginäre Garage stellen wollen. Leider auch wieder der riesige Akku.
    Ja... das mit dem Steuersatz ist echt nen Ärgernis wenn man viel selbst schraubt....Und als Radon Biker sollte man schon etwas Schrauberqualitäten mitbringen... Ich sach nur Billiglager ohne Fett 🤦‍♂️. Den dicken 800er Akku kann man ja mit nem 600er tauschen 🤷‍♂️
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: