Cannondale hat das Moterra bereits seit 2016 im Programm. Während das Ur-Moterra ein sehr eigenwilliges Design hatte, konnte die weiterentwickelte Version Cannondale Moterra Neo – Test und Infos gibt’s hier – aus dem Sommer 2019 mit einem gefälligeren Design, cleveren Details und guter Trailperformance punkten. Das neue Cannondale Moterra Neo 2022 ist mit 150/150 und als LT-Variante mit 170/165 mm Federweg zu bekommen. Dazu gibt es das normale Moterra mit Aluminium- oder Carbon-Rahmen.
Cannondale Moterra Neo – Neuheit 2022
Infos und Preise
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain, Enduro, Freeride |
---|---|
Federweg | 150-170 mm/150-165 mm |
Laufradgröße | 29ʺ, Mullet 29″-27,5″ |
Rahmenmaterial | Aluminium, Carbon |
Motor | Bosch |
Akkukapazität | 750 Wh |
Rahmengrößen | S, M, L, XL (im Test: N/A) |
Website | www.cannondale.com |
Mit 150 mm Federweg an Front und Heck, Bosch Smart System, 29-Zoll-Laufrädern – außer Rahmengröße S, hier kommen gemixte Laufradgrößen (29″ vorne, 27,5″ hinten) zum Einsatz – und einem modern gestalteten Carbon-Rahmen tritt das neue Cannondale Moterra Neo 2022 in die Fußstapfen des Vorgängermodells. Beim Design bleibt man sich treu, auch wenn die Dämpferaufnahme vom Unterrohr ans Oberrohr wandert. Die Linienführung, Dynamik und Proportionen am Rahmen tragen dieselbe Handschrift und auch in Zukunft setzt Cannondale beim Moterra Neo auf eine solide Ausstattung für Trailspaß par excellence.
Leider gab es bei Redaktionsschluss keine Informationen zum Gewicht der Modelle.
- Rahmenmaterial Aluminium und Carbon
- Federweg 150 mm (vorne) / 150 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten) bei Rahmengröße S
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Motor Bosch Smart System
- Akkukapazität 750 Wh
- www.cannondale.com
- Preis (UVP) ab 5.499 € | Bikemarkt: Cannondale Moterra Neo kaufen
Hier der Vergleich zwischen 2020er und 2022er-Cannondale Moterra Neo.
Cannondale Moterra Neo Preis (UVP)
Moterra Neo Carbon 1 8.499 € | Moterra Neo Carbon 2 7.499 €| Moterra Neo 3 5.999 € | Moterra Neo 4 5.499 €


Geometrie
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Cannondale Moterra mit Carbon-Rahmen:
Cannondale Moterra mit Aluminium-Rahmen:
Ausstattung
Cannondale bietet das Moterra Neo mit 150 mm Federweg in insgesamt vier Varianten an. Zwei mit Aluminium-, zwei mit Carbon-Rahmen. Gestartet wird bei 5.499 € für das Modell 4, Moterra Neo 3 kostet dann 5.999 €. Das erste Carbon-Modell liegt bei 7.499 € und für das Topmodell Moterra Neo 1 ruft Cannondale 8.499 € (UVP) auf. Die genauen Ausstattungen haben wir für euch in der umfangreichen Ausstattungstabelle eingetragen.
Modell | Cannondale Moterra Neo Carbon 1 | Cannondale Moterra Neo Carbon 2 | Cannondale Moterra Neo 3 |
Rahmen | Carbon-Rahmen mit Aluminium-Hinterbau / 150 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit Aluminium-Hinterbau / 150 mm Federweg | Aluminium-Rahmen / 150 mm Federweg |
Gabel | RockShox Lyrik Select+ / 150 mm | RockShox Lyrik Select / 150 mm | RockShox Yari RC / 150 mm |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+ / 150 mm | RockShox Deluxe Select+ / 150 mm | RockShox Deluxe Select / 150 mm |
Schalthebel | Shimano XT, 12-speed | Shimano SLX, 12-speed | Shimano Deore M6100, 12-speed |
Schaltwerk | Shimano XTR | Shimano XT | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT, 10-51, 12-speed | Shimano SLX, 10-51, 12-speed | Shimano Deore M6100, 10-51, 12-speed |
Kurbel | FSA Bosch E-Bike, 160 mm, 34T | FSA Bosch E-Bike, 160 mm, 34T | FSA Bosch E-Bike, 160 mm, 34T |
Bremse | Shimano XT 4-piston | Shimano MT520 4-piston | Shimano MT420 4-piston |
Vorderreifen | Maxxis Minion DHF, 29 x 2.6" | Maxxis Minion DHF, 29 x 2.6" | Maxxis Minion DHF, 29 x 2.6" |
Hinterreifen | Maxxis Rekon, 29 x 2.6" | Maxxis Rekon, 29 x 2.6" | Maxxis Rekon, 29 x 2.6" |
Felgen | WTB KOM Trail i30 TCS | WTB ST i30 TCS | WTB ST i30 TCS |
Naben | (F) Formula 15x110mm thru-axle / (R) DT Swiss, 12x148mm thru-axle | (F) Formula 15x110mm thru-axle / (R) DT Swiss, 12x148mm thru-axle | (F) Formula 15x110mm thru-axle / (R) Shimano MT410, 12x148mm thru-axle |
Sattel | Fabric Scoop Shallow Elite | Fabric Scoop Shallow Sport | Fabric Scoop Shallow Sport |
Sattelstütze | Cannondale DownLow Dropper | Cannondale DownLow | TranzX |
Lenker | HollowGram SAVE | Cannondale 3 Riser | Cannondale 3 Riser |
Vorbau | Cannondale 2 | Cannondale 2 | Cannondale 3 |
Motor | Bosch Smart System | Bosch Smart System | Bosch Smart System |
Display | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 |
Akkukapazität | 750 Wh | 750 Wh | 750 Wh |
Max. Drehmoment | 85 Nm | 85 Nm | 85 Nm |
Gewicht | N/A | N/A | N/A |
Preis (UVP) | 8.499 € | 7.499 € | 5.999 € |





Cannondale Moterra Neo LT – Neuheit 2022
Infos und Preise
Wer mehr Federweg braucht und auf langhubigere E-Mountainbikes steht, für den*die hat Cannondale jetzt das Moterra Neo LT im Programm. LT steht hier für Long Travel und signalisiert, dass an diesem E-Bike mit Carbon-Rahmen mehr als 150 mm zur Verfügung stehen. Genauer gesagt wurde hier eine Federgabel mit 170 mm Federweg verbaut. Am Heck kümmert sich ein sensibler Stahlfederdämpfer um die passende Performance und generiert 165 mm Federweg. Bei diesem Moterra montiert Cannondale gemixte Laufradgrößen, auch Mullet genannt, was aktuell ziemlich angesagt ist und sich positiv aufs Handling auszahlen soll.
Angetrieben wird das Cannondale Moterra Neo LEO vom Bosch Smart System mit 750er-Akku, Kiox 300 und LED-Remote. Bei den Preisen hat Cannondale zwei Modelle im Programm, die mit 7.499 € bzw. 8.999 € zu Buche schlagen.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 165 mm (hinten)
- Laufradgröße 27,5″, 27,5″+, 29″, Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
- Besonderheiten zum Beispiel fest verbauter Akku
- Rahmengrößen S, M, L, XL
- Motor Bosch Smart System
- Akkukapazität 750 Wh
- www.cannondale.com
- Preis (UVP) ab 7.499 € | Bikemarkt: Cannondale Moterra Neo LT kaufen
Cannondale Moterra Neo LT Preis (UVP)
Moterra Neo Carbon LT 1 8.999 € | Moterra Neo Carbon LT 2 7.499 €

Geometrie
Erhältliche Rahmengrößen: S, M, L, XL
Ausstattung
Das Cannondale Moterra Neo LT ist in zwei Ausstattungen erhältlich. Beide Modelle kommen mit Carbon-Rahmen und setzen auf ein RockShox–Fahrwerk, bestehend aus Zeb-Federgabel und Deluxe-Dämpfer mit Stahlfeder, beides in der Version Select +. Preislich variieren die Modelle und liegen bei 7.499 € bzw. 8.999 € (UVP). Der Hauptunterschied beider Modelle liegt bei Laufrädern, Bremsen und Schaltung.
Moterra Neo Carbon LT 1 8.999 € | Moterra Neo Carbon LT 2 7.499 €
Modell | Cannondale Moterra Neo LT 1 | Cannondale Moterra Neo LT 2 |
Rahmen | Carbon-Rahmen mit Aluminium-Hinterbau / 165 mm Federweg | Carbon-Rahmen mit Aluminium-Hinterbau / 165 mm Federweg |
Gabel | RockShox Zeb Select + / 170 mm | RockShox Zeb Select / 170 mm |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+, Coil / 165 mm | RockShox Deluxe Select+, Coil / 165 mm |
Schalthebel | Shimano XT, 12-speed | Shimano SLX, 12-speed |
Schaltwerk | Shimano XT | Shimano XT |
Kassette | Shimano XT, 10-51, 12-speed | Shimano SLX, 10-51, 12-speed |
Kurbel | FSA Bosch E-Bike 160 mm, 34T | FSA Bosch E-Bike 160 mm, 34T |
Bremse | SRAM Code RSC, 220/200 mm | Magura MT5 4-piston, 220/203 mm |
Vorderreifen | Maxxis Assegai, 29 x 2.6" | Maxxis Assegai, 29 x 2.6" |
Hinterreifen | Maxxis DHR II, 27.5 x 2.6" | Maxxis DHR II, 27.5 x 2.6" |
Felgen | WTB KOM Trail i30 TCS | WTB ST i30 TCS |
Naben | (F) Formula 15x110mm thru-axle / (R) DT Swiss, 12x148mm thru-axle | (F) Formula 15x110mm thru-axle / (R) Shimano MT410, 12x148mm thru-axle |
Sattel | Fabric Magic Elite Saddle | Fabric Scoop Shallow Sport |
Sattelstütze | Cannondale DownLow | Cannondale DownLow |
Lenker | HollowGram SAVE | Cannondale 3 Riser |
Vorbau | Cannondale 2 | Cannondale 2 |
Motor | Bosch Smart System | Bosch Smart System |
Display | Bosch Kiox 300 | Bosch Kiox 300 |
Akkukapazität | 750 Wh | 750 Wh |
Max. Drehmoment | 85 Nm | 85 Nm |
Gewicht | N/A | N/A |
Preis (UVP) | 8.999 € | 7.499 € |




Motor & Akku
Beim Motorsystem setzte Cannondale von Anfang an auf Bosch, denn schon im Ur-Moterra werkelte ein Bosch Performance-Motor. Mit der Überarbeitung der Rahmenkonstruktion hält auch neue Technik Einzug. Die neuen Modelle des Cannondale Moterra Neo kommen alle mit dem Bosch Smart System, welches 2021 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Während der Motor, das Herzstück des Systems, nur marginale Updates bei den Anschlüssen bekam, wurde der Akku vergrößert, eine LED-Remote-Einheit und ein neues Kiox 300-Display entwickelt. Sämtliche Infos zum Bosch Smart System findest du in diesem Artikel.

- Motor Bosch Performance CX Smart System
- Akku Bosch PowerTube
- Akkukapazität 750 Wh
- Leistung 250 Watt
- Max. Drehmoment 85 Nm
- Display Bosch Kiox 300
Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.
Wie gefallen euch die neuen Moterra-Modelle von Cannondale?
Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:
- E-Bike mit SX-Light-Support- oder CX-Fullpower: Welcher Bosch-Typ bist du?
- Sea Otter Classic 2025: 35 verrückte Bikes – von quietschebunt bis 110 km/h schnell
- OnlyMotion Electronic Conversion Kit: Kabellose Freiheit für Dropper Posts
- Sea Otter Classic 2025: Die verrücktesten Neuheiten vom Festival
- Megamo Reason und Reason Air: Trail- und Enduro mit DJI Avinox
- Neue Garmin Varia Vue StVZO: Starkes Frontlicht trifft 4K-Dashcam
- Winterpokal 2024/2025 – powered by Motorex: Communitys fuhren 9 Millionen Kilometer
- Santa Cruz Bullit 2025 im ersten Test: Der neue E-Downhiller aus Kalifornien!
- Fraezen Fußraste Flatpedale im Test: Beißen fieser als der Pitbull deines Nachbarn
- Neues Cannondale Moterra 2025 – Test: E-Bike mit Bryceland-Baller-Buden-Genen?
49 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIs kein Thema.
Nur Wasser rein tun.
Nach der Fahrt direkt ins Gefrierfach.
Nach jahrelangen Gebrauch, wie neu, keine Ablagerungen. Kein Stress. Kein Aufwand.
nur wer schwitzt braucht auch trinken,
oder den dicken Akku.
also 750 Wh gegen 750ml Brause.
*duck und wech* 😂 🍻
es gibt andere Brause ?! 😂
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: